Weihnachtszauber in Düren: Markt eröffnet mit festlichem Programm!
Am 24. November 2025 eröffneten die Stadt Düren und Bürgermeister Ullrich den Weihnachtsmarkt, der bis 23. Dezember begeistert.

Weihnachtszauber in Düren: Markt eröffnet mit festlichem Programm!
Am 24. November 2025 um 17 Uhr war es endlich so weit: Bürgermeister Frank Peter Ullrich hat den Dürener Weihnachtsmarkt feierlich eröffnet. Die festliche Stimmung, die vom Jugendblasorchester der Musikschule Düren unter der Leitung von Sander Hendrix musikalisch untermalt wurde, kann man gleich auf dem Marktplatz spüren. Hier läuten die Lichter und die winterliche Atmosphäre die Vorweihnachtszeit ein.
Die Buden werden bis zum 23. Dezember täglich von 11 bis 21 Uhr geöffnet sein, mit einer möglichen Verlängerung bis 22 Uhr. Der Dürener Weihnachtsmarkt ist ein Ort der Begegnung und bietet ein umfangreiches Programm, das keine Wünsche offenlässt. Auf der berühmten Weihnachtsbühne werden über die Wochen zahlreiche Veranstaltungen stattfinden. So wird unter anderem Björn Heuser zu einem Mitsingkonzert einladen, während auch die Klänge von Graham Bonney und vielen weiteren Künstlern zu hören sein werden. Die Angebote auf dem Markt sind auf alle Altersgruppen zugeschnitten: Kinder können sich auf Konzerte mit Maike Toussaint und „Deine Kinderband“ freuen, die speziell für die jungen Besucher gestaltet sind.
Ein Programm voller Aktionen
Ein ganz besonderes Highlight wird der Weihnachtsmann sein, der von 28. November bis 21. Dezember freitags, samstags und sonntags um 16 Uhr den Markt besucht. Am Nikolaustag, dem 6. Dezember, bringt er sogar Geschenke bereits ab 15:30 Uhr mit. Ein weiterer Anziehungspunkt wird die „Lebende Krippe“ sein, die am dritten Adventswochenende, dem 13. und 14. Dezember, vom „Mandolinenclub TC Wandervogel Merken“ präsentiert wird. Hier wird die Geschichte der Weihnacht zudem lebendig.
Der Weihnachtsmarkt in Düren hat eine lange Tradition, die bis ins Jahr 1974 zurückreicht. Damals fand er trotz widriger Wetterbedingungen und unter einem Pferdekarussell statt. Seitdem hat er sich stetig weiterentwickelt und gilt mittlerweile als Vorbild für viele Open-Air-Veranstaltungen in der Region. In den letzten Jahren wurde der Markt nicht nur umstrukturiert, sondern auch die Atmosphäre durch einen Sternenhimmel aus 3.300 Lichtern bereichert.
Ein Markt für alle Sinne
Besucher können sich auf verschiedene Stände freuen, die alles bieten, was das Herz begehrt. Von Kinderkarussells über gebrannte Mandeln bis hin zu handwerklichen Produkten ist alles dabei. Die gastronomischen Anbieter präsentieren regionale Delikatessen, und für die Liebhaber von Glühwein gibt es ein eigenes Glühwein-Haus. Alle Stände sind darauf aus, den Besuchern ein unvergessliches Erlebnis zu bereiten. Die Standbetreiber sind gut im Geschäft und bieten sowohl traditionelles als auch modernes Weihnachtsessen an.
- Kinderkarussell (Fa. Cremer)
- Süßigkeiten (Fa. Adam)
- Backwaren (Fa. Keuter)
- Glühwein-Haus (Fa. Schütz)
- Handgefertigte Schmuckstücke (Fa. Perlkönig)
- Liköre (Fa. O’Donnell)
Neben den zahlreichen Ständen erwarten die Besucher auch diverse musikalische Darbietungen, die in den kommenden Wochen auf dem Programm stehen. Angefangen mit einem Jazzorchester am 27. November bis hin zu kölscher Weihnachtsmusik am 18. Dezember ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ein verkaufsoffener Sonntag am 14. Dezember von 13 bis 18 Uhr macht den Besuch noch attraktiver.
Der Dürener Weihnachtsmarkt hat also viel zu bieten und der Besuch lohnt sich nicht nur für Einheimische, sondern zieht auch Gäste aus der Umgebung an. Die Zukunft des Marktes am Marktplatz scheint wohl gesichert, bis die Saison am 23. Dezember zu Ende geht und die Vorfreude auf das nächste Jahr bereits jetzt spürbar ist.
Für weitere Informationen und das vollständige Veranstaltungsprogramm besuchen Sie die Webseite von Düren City, oder erfahren Sie mehr über die Geschichte des Marktes auf Düren.de. Und um keine Neuigkeiten zu verpassen, bleiben Sie mit Euregio Aktuell auf dem Laufenden!