Rheinlandpokal 2025/26: Packende Duelle vom 1. bis 3. August!

Der Bitburger Rheinlandpokal 2025/26 startet vom 1. bis 3. August mit 52 Mannschaften, die um den Einzug in die 2. Runde kämpfen.

Der Bitburger Rheinlandpokal 2025/26 startet vom 1. bis 3. August mit 52 Mannschaften, die um den Einzug in die 2. Runde kämpfen.
Der Bitburger Rheinlandpokal 2025/26 startet vom 1. bis 3. August mit 52 Mannschaften, die um den Einzug in die 2. Runde kämpfen.

Rheinlandpokal 2025/26: Packende Duelle vom 1. bis 3. August!

In Köln wird der Fußball bunt, denn der Bitburger Rheinlandpokal steht vor der Tür! Vom 1. bis 3. August 2025 beginnt die Pflichtspielsaison 2025/26 mit insgesamt 52 packenden Begegnungen, die für jede Menge Spannung sorgen werden. Teams aus der Kreisliga C bis zur Rheinlandliga treten an, um sich den Traum vom Weiterkommen in die 2. Runde zu sichern, bei der 26 Mannschaften aufeinandertreffen werden.

Werfen wir einen Blick auf die ersten Paarungen: Am Freitag, den 1. August, eröffnet das Duell zwischen dem FC Urbar und dem FC Germania Metternich um 19:30 Uhr die Wettkämpfe. Am Samstag, um 17 Uhr, stehen sich der SSV Buchholz und SV Eintracht Mendig gegenüber. Den Abschluss bilden am Sonntag, den 3. August, mehrere Begegnungen, die alle um 15 Uhr angepfiffen werden. Dabei sind unter anderem der TV Mülhofen gegen TuS Mayen sowie die SG Dickenschied gegen die SG 99 Andernach.

Zeitplan und weitere Runden

Die spannenden Spiele sind nur der Anfang. Der Zeitplan sieht für die 2. Runde bereits den 27. August als nächsten Termin vor, das Achtelfinale findet am 5. November 2025 statt. Für die späteren Runden sind zudem die Viertelfinale am 4. März 2026 und das Halbfinale am 1. April 2026 angesetzt. Das große Finale wird schließlich am 23. Mai 2026 im Rahmen des „Tag der Amateure“ ausgetragen und verspricht ein echtes Highlight zu werden.

„Ein gutes Händchen haben“ die Veranstalter mit der Reform, die zu einem der größten Teilnehmerfelder im Bitburger-Pokal geführt hat. Sowohl Regional- als auch Drittligisten aus dem FVM-Gebiet sind dabei, und auch die Mittelrheinligisten können gerne mitmischen. Teams der Landesliga und darunter sind ebenfalls qualifiziert, wobei jedoch keine zweiten Mannschaften teilnehmen dürfen. Über den WestLotto-Fair-Play-Pokal sind zudem Mannschaften aus verschiedenen Regionen in den Wettbewerb gelangt, was die Vielfalt weiter erhöht.

Die Teilnehmer im Detail

Hier sind die wichtigsten Mannschaften, die an den Start gehen:

  • Vorqualifizierte Mannschaften (3. Liga, Regionalliga, Mittelrheinliga):
  • TSV Alemannia Aachen
  • Viktoria Köln
  • Bonner SC
  • S.C. Fortuna Köln
  • SV Eintracht Hohkeppel
  • 1. FC Düren

Darüber hinaus haben Kreispokalsieger aus verschiedenen Kreisen den Weg in den Pokal gefunden, darunter:

  • Kreis Köln: SV Deutz 05
  • Kreis Bonn: SSV Bornheim
  • Kreis Sieg: FSV Neunkirchen-Seelscheid

Für Anhänger des Amateurfußballs ist die Saisonvorbereitung also mehr als nur ein Vorgeschmack auf die kommenden Meisterschaften – sie ist eine Chance, mit ihrem Verein zu fiebern und die lokalen Talente auf dem Platz zu sehen. Weitere Informationen und Updates gibt es auf der Website kicker.de, die regelmäßig über die einzelnen Wettbewerbe berichtet.