Bomb Busters: Das kooperative Spiel des Jahres 2025 begeistert!

"Das kooperative Brettspiel 'Bomb Busters' wurde am 13. Juli 2025 in Berlin als 'Spiel des Jahres' ausgezeichnet. Erfahren Sie mehr!"

"Das kooperative Brettspiel 'Bomb Busters' wurde am 13. Juli 2025 in Berlin als 'Spiel des Jahres' ausgezeichnet. Erfahren Sie mehr!"
"Das kooperative Brettspiel 'Bomb Busters' wurde am 13. Juli 2025 in Berlin als 'Spiel des Jahres' ausgezeichnet. Erfahren Sie mehr!"

Bomb Busters: Das kooperative Spiel des Jahres 2025 begeistert!

In einem spannenden Event in Berlin wurde heute das kooperative Brettspiel «Bomb Busters» als «Spiel des Jahres» 2025 gekrönt. Die Auszeichnung, die mittlerweile auf über 45 Jahre Geschichte zurückblickt, kam durch die Jury des Vereins Spiel des Jahres e. V., die aus mehr als 475 Neuheiten wählte und damit ein gutes Gespür für die neuesten Trends im Brettspielmarkt bewies.

Erstellt vom talentierten japanischen Autor Hisashi Hayashi, nimmt «Bomb Busters» die Spieler mit auf eine packende Reise, bei der sie in Gruppen von zwei bis fünf versuchen, die richtigen Kabel einer tickenden Bombe durch geschicktes Kombinieren zu durchtrennen. Mit insgesamt bis zu 66 Missionen, die knifflige Zahlenrätsel erfordern, ist für jede Menge Nervenkitzel gesorgt. Die Jury lobte insbesondere den besonderen Comic-Look des Spiels, der dem spannenden Thema einen Hauch von Leichtigkeit verleiht und gleichzeitig den Teamgeist stärkt, wie Radio Ennepe Ruhr berichtet.

Die Konkurrenz und die Nominierungen

Doch «Bomb Busters» war nicht das einzige Spiel, das ins Rennen ging. Auf der Nominierungsliste standen auch «Flip 7» von Eric Olsen und «Krakel-Orakel» von der Autorengruppe 7 Bazis. Während Flip 7 mit möglicherweise einer breiteren Spielerschaft von 3 bis 18 Spielern und einer schnelleren Spieldauer von etwa 20 Minuten punktete, konnte sich «Bomb Busters» letztlich mit einer beeindruckenden Leserabstimmung von 76 Prozent (190 Stimmen) durchsetzen. «Flip 7» erhielt 18 Prozent und «Krakel-Orakel» kam auf 6 Prozent, wie die Plattform Abenteuer Brettspiele aufzeigt.

Die Auszeichnungen sind heiß begehrt. Der Preis zur Auszeichnung des besten Kinderspiels 2025 ging an «Topp die Torte!» von Wolfgang Warsch, während das «Kennerspiel des Jahres» an «Endeavor: Die Tiefsee» von Carl de Visser und Jarrat Gray verliehen wurde.

Das Spiel und seine Eigenschaften

Mit einer Spieldauer von etwa 30 Minuten und einer Altersfreigabe ab 10 Jahren eignet sich «Bomb Busters» hervorragend für Familien- oder Freunde-Abende. Bewertet mit 8 von 10 Punkten auf BoardGameGeek zeigt es, dass unterhaltsame Spiele keinen hohen Zeitaufwand benötigen, um amüsant zu sein. Zudem gibt es das Spiel aktuell auf Amazon für rund 30,54 Euro im Angebot, was es zu einem attraktiven Kauf macht. Der Grafikdesigner Dominique Ferland hat dazu beigetragen, dass das Spiel optisch ansprechend ist und wie ein wahrer Blickfang wirkt.

Die Auszeichnung für das «Spiel des Jahres» hat sich seit seiner ersten Verleihung 1979 zu einer der weltweit wichtigsten Ehrungen im Bereich der Brettspiele entwickelt. Ziel ist es, Spiele zu prämieren, die die breite Öffentlichkeit ansprechen und in Familien, Schulen und sozialen Einrichtungen beliebt sind. Über die Jahre hinweg listete der Verein neben dem Hauptpreis auch die Auszeichnungen für Kinderspiele und Kennerspiele, um den unterschiedlichen Interessen und Bedürfnissen der Spieler gerecht zu werden.

Klar ist, dass «Bomb Busters» das Spiel des Jahres 2025 ist und vielen Spielern in Deutschland und weit darüber hinaus Freude bereiten wird. Ein gutes Händchen für Teamarbeit und ein bisschen Glück sind gefragt, um die Missionen zu meistern und die Wette gegen die Zeit zu gewinnen.