Herbert Blomstedt: Der Jahrhundert-Dirigent plant großen Geburtstag!
Erfahren Sie mehr über den schwedischen Dirigenten Herbert Blomstedt, seine Karriere, Bücher und bevorstehende Konzerte.

Herbert Blomstedt: Der Jahrhundert-Dirigent plant großen Geburtstag!
In der Welt der klassischen Musik gibt es Namen, die man nicht ignorieren kann. Einer dieser Namen ist Herbert Blomstedt. Der 95-jährige Dirigent, der als der dienstälteste seiner Zunft gilt, plant eine große Feier zu seinem 100. Geburtstag im Jahr 2027. Herberts Lebensgeschichte ist so vielfältig wie seine musikalischen Erfahrungen. Geboren am 11. Juli 1927 in Springfield, Massachusetts, machte er sich schnell einen Namen und dirigiert heutzutage jährlich zwischen 40 und 50 Konzerte, in seinen besten Zeiten waren es sogar bis zu 100. Welt berichtet, dass Blomstedt zurzeit in Bengtstorp, Schweden, wohnt, nachdem er viele Jahre in Luzern lebte.
Ein weiteres interessantes Detail über den Maestro ist seine beeindruckende Büchersammlung von 30.000 bis 40.000 Exemplaren, die er akribisch katalogisiert hat. Diese Bücher, darunter 70 Bibeln und wertvolle Werke wie die der Arion-Press, lagert er bei konstanten 18 Grad. Für Blomstedt sind diese Bücher nicht nur Objekte, sondern Freunde, mit denen er seine Liebe zur Literatur und Kultur teilt.
Ein Leben für die Musik
Blomstedt wuchs in einem evangelischen Pfarrhaus auf und bekam seine musikalische Ausbildung am Königlichen Konservatorium in Stockholm sowie an der Universität Uppsala. Nach seinem Studium an der Juilliard School of Music und anderen bedeutenden Institutionen war sein Debüt als Dirigent 1954 mit dem Philharmonischen Orchester Stockholm. Seine bemerkenswerte Karriere führte ihn zu Chefdirigenten-Positionen bei renommierten Orchestern, unter anderem dem Sinfonieorchester des Schwedischen Rundfunks und der Staatskapelle Dresden.
Im Laufe seiner Karriere hat Blomstedt bedeutende Ehrungen erhalten, darunter das Große Bundesverdienstkreuz und zahlreiche Ehrendoktorwürden. Seine Aufnahmen, viele unter den Labels Decca und Accentus Music, sind weit verbreitet und zeigen seine Expertise in der klassischen Musik.
Persönliche Überzeugungen und Einflüsse
Besonders hervorzuheben ist seine Lebensweise. Blomstedt ist Vegetarier und trinkt keinen Alkohol, was seinen Anspruch, in Balance mit sich selbst und seiner Umgebung zu leben, unterstreicht. Trotz einer überwundenen Ohrentzündung, die seinen Hörsinn beeinträchtigte, bleibt seine Leidenschaft für die Musik ungebrochen. Seine aktuellen Pläne umfassen die Aufführung von Mendelssohns Lobgesang-Sinfonie, was seinen unermüdlichen Geist und seine Hingabe zur Musik verdeutlicht.
Über die Jahrzehnte hat Blomstedt nicht nur als Dirigent, sondern auch als Kulturvermittler gewirkt, und ist ein lebendes Beispiel für die Verknüpfung von Musik und Literatur. Er hat die Fähigkeit, mit seinen Musikern tiefere Einsichten in Kompositionen zu teilen, die über die Noten hinausgehen. Durch seine unermüdliche Hingabe hat er sich in die Liste der großen Dirigenten eingereiht, die die klassische Musik entscheidend geprägt haben, wie Herbert von Karajan und Leonard Bernstein. Diese Dirigenten sind nicht nur wegen ihrer technischen Fähigkeiten bekannt, sondern auch wegen ihrer emotionalen Tiefe und ihrer Fähigkeit, das Publikum zu fesseln Klassik Radio.
Herbert Blomstedt, ein Dirigent mit Herz und Seele, bleibt ein lebendiges Erbe der klassischen Musik und inspiriert auch zukünftige Generationen. Sein Lebenswerk ist nicht nur in seinen zahlreichen Auszeichnungen und Aufnahmen festgehalten, sondern auch in den Herzen seiner Zuhörer weltweit.