Hückeswagener Judoka feiern Erfolge beim Special-Olympics-Turnier!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Judoka des JC Mifune erfolgreich beim Special-Olympics-Turnier in Essen-Kupferdreh am 2. Oktober 2025. Medaillen und Highlights!

Judoka des JC Mifune erfolgreich beim Special-Olympics-Turnier in Essen-Kupferdreh am 2. Oktober 2025. Medaillen und Highlights!
Judoka des JC Mifune erfolgreich beim Special-Olympics-Turnier in Essen-Kupferdreh am 2. Oktober 2025. Medaillen und Highlights!

Hückeswagener Judoka feiern Erfolge beim Special-Olympics-Turnier!

Am letzten Samstag im September fand in der Sporthalle Essen-Kupferdreh das 18. Judo-Landesturnier von Special Olympics Nordrhein-Westfalen statt. 115 Judoka mit geistiger Einschränkung aus 19 Vereinen und Institutionen aus NRW sowie aus zwei Vereinen der Niederlande nahmen teil. Die Veranstaltung wurde als „Anerkennungsturnier“ für die nationalen Sommerspiele von Special Olympics Deutschland 2026 im Saarland ausgetragen und einige spannende Kämpfe waren garantiert.

Der JC Mifune aus Hückeswagen reiste mit einer Delegation von drei Judoka und drei Betreuern an. Besonders hervorzuheben ist die starke Leistung von Daniel Mann, Ben Musaeus und Robin Leisen. Diese Kämpfer traten in den Gewichtsklassen bis 66 Kilogramm und bis 73 Kilogramm an. Daniel Mann und Ben Musaeus kämpften in der Klasse bis 73 Kilogramm gegeneinander und lieferten sich einen packenden Wettkampf über die volle Zeit von drei Minuten, der ohne Wertung endete. Nach einer Entscheidung des Kampferrichters wurde Daniel als Sieger erklärt.

Erfolge des JC Mifune

Mit insgesamt zwei Gold- und einer Bronzemedaille kehrte der JC Mifune nach Hückeswagen zurück. Daniel Mann sicherte sich den ersten Platz in seiner Gewichtsklasse mit fünf Siegen und zeigte, dass er ein echtes Talent auf der Matte ist. Ben Musaeus reihte sich mit einem dritten Platz ein und erzielte ebenfalls gute Leistungen mit drei Siegen, wobei zwei Kampfrichterentscheidungen gegen ihn ausfielen. Ebenso beeindruckend war Robin Leisen, der bei den Kämpfen in der Klasse bis 66 Kilogramm triumphierte und ebenfalls den ersten Platz belegte.

Die Wettkämpfe wurden von einem feierlichen Rahmen begleitet, in dem die Special-Olympics-Fahne gehisst und der Athleteneid durch Timo Karmasch gesprochen wurde. Jörg Bräutigam, Präsident des Nordrhein-Westfälischen Judo-Verbandes, war anwesend und lobte den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung sowie die kämpferische Leistung der Athleten.

Wettkampfklassen und Ergebnisse

Die Kämpfer waren in drei Klassen unterteilt, die nach Art und Schwere der Behinderung eingeteilt waren. Während in der Wettkampfklasse 3 auch Kämpfe in Bodenlage stattfanden, konzentrierten sich die Kämpfer der Wettkampfklasse 1 ausschließlich auf Techniken im Stand. Diese Einteilung sorgte dafür, dass jeder Athlet gegen jeden Gegner antreten konnte, was die Spannung und Dramatik erhöhte.

  • Wettkampfklasse 1:
    – Bis 73 kg: 1. Jochen Drescher, 2. Taner Seyhan, 3. Andre Conen
  • Wettkampfklasse 2:
    – Bis 73 kg: 1. Daniel Mann, 2. Oliver Greday, 3. Ben Musaeus
  • Wettkampfklasse 3:
    – Bis 30 kg: 1. Noel Becker, 2. Mark Barkowski, 3. Musa Yavuz

Die letzten Kämpfe des Turniers endeten kurz vor 15:00 Uhr, gefolgt von einer feierlichen Siegerehrung, bei der die Medaillen durch Jörg Bräutigam überreicht wurden. Auch für die Zukunft sind bereits Pläne geschmiedet: Nächstes Jahr findet ein weiteres Judoturnier von Special Olympics Nordrhein-Westfalen am 26. September 2026 in Essen statt.

Auf die Frage, ob der JC Mifune an den nationalen Sommerspielen in 2026 teilnehmen wird, bleibt die Antwort spannend. Sicher ist jedoch, dass die Judokas aus Hückeswagen weiter aktiv sein und an ihre Erfolge anknüpfen wollen.

Mehr Informationen zu diesem Turnier finden Sie auf RP Online, NWJV und BRSNW.