Gelsenkirchen hat eine neue Oberbürgermeisterin: Andrea Henze übernimmt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Andrea Henze wird am 1. November 2025 neue Oberbürgermeisterin von Gelsenkirchen. Sie folgt Karin Welge und setzt auf Bürgernähe.

Andrea Henze wird am 1. November 2025 neue Oberbürgermeisterin von Gelsenkirchen. Sie folgt Karin Welge und setzt auf Bürgernähe.
Andrea Henze wird am 1. November 2025 neue Oberbürgermeisterin von Gelsenkirchen. Sie folgt Karin Welge und setzt auf Bürgernähe.

Gelsenkirchen hat eine neue Oberbürgermeisterin: Andrea Henze übernimmt!

Gelsenkirchen hat einen neuen Kopf an der Spitze! Andrea Henze, die 49-jährige Sozialdezernentin der Stadt, hat am 1. Oktober 2025 offiziell ihre Wahl als Oberbürgermeisterin angenommen. Damit tritt sie ihr Amt am 1. November 2025 an und folgt auf Karin Welge, die sich nach fünf Jahren nicht mehr zur Wahl stellte. Henze erhielt in der Stichwahl am 28. September die Unterstützung der Gelsenkirchener Wähler und ist fest entschlossen, eine Oberbürgermeisterin für alle Menschen in der Stadt zu sein. „Ich freue mich über das Vertrauen und die Unterstützung der Wähler“, äußerte sie sich zu ihrer Wahl, wie radioemscherlippe.de berichtet.

Die offizielle Annahme der Wahl fand in Anwesenheit von Karin Welge statt, die Henze ihr Vertrauen aussprach. Der Kreiswahlleiter Luidger Wolterhoff bestätigte das amtliche Endergebnis der Stichwahl. Andrea Henze, die in Gelsenkirchen-Horst lebt, hat nicht nur eine umfassende Erfahrung im Sozialdezernat, sondern auch in der Bildungsverwaltung. Ihr klares Ziel ist es, die Gelsenkirchener davon zu überzeugen, dass die öffentliche Verwaltung handlungsfähig ist und sich um die Sorgen und Probleme der Bürger kümmern kann. gelsenkirchen.de zitiert sie mit dem Wunsch, eine Verbindung zu den Bürgern herzustellen und auf deren Bedürfnisse einzugehen.

Der Wahlkampf im Überblick

Die Kommunalwahl, die am 14. September 2025 stattfand, brachte eine spannende Wahlkampfzeit mit sich. Neben Henze bewegten sich auch andere Kandidaten und Kandidatinnen im Rennen um das Oberbürgermeisteramt. Laura Rosen von der CDU trat zum zweiten Mal an und brachte ihre Erfahrung als Geschäftsstellenleiterin im Finanzamt sowie im Stadtrat mit. Norbert Emmerich (AfD) und Susanne Cichos (FDP) waren ebenfalls vertreten, wie derwesten.de meldet.

Martin Gatzemeier von der Linken legte seinen Fokus auf Umwelt- und Gesundheitsschutz, während es für die anderen Kandidaten, wie Jan Specht und Sinan Böcek von verschiedenen Wählerinitiativen, darum ging, frischen Wind in die Gelsenkirchener Politik zu bringen. Insgesamt wurden bei dieser Wahl nicht nur das Oberbürgermeisteramt, sondern auch der Stadtrat, die Bezirksvertretungen sowie der Integrationsrat und das Ruhrparlament neu besetzt.

Alles auf einen Blick

Kandidat/in Partei Alter Erfahrung
Andrea Henze SPD 49 Sozialdezernentin, Erfahrung im Bildungsdezernat
Laura Rosen CDU 30 Leitung Finanzamt, Stadtrat
Norbert Emmerich AfD 72 Finanzberater, früherer Zeitsoldat
Susanne Cichos FDP 56 Engagement für Frauenrechte und lokale Wirtschaft
Martin Gatzemeier Die Linke Unbekannt Fraktionsvorsitzender im Stadtrat

Mit Andrea Henze erwartet Gelsenkirchen eine engagierte Oberbürgermeisterin, die ihre Bürger nicht nur hören, sondern auch anpacken will. Die Herausforderungen sind groß, doch mit einem klaren Plan und dem Rückenwind der Wähler könnte es für die Stadt in der kommenden Amtszeit durchaus spannend werden.