Unbekannte sägen an Rahn-Statue: Polizei sucht Zeugen in Essen!
Unbekannte Täter versuchten am 3. Oktober 2025, die Helmut Rahn-Statue in Essen zu stehlen. Polizei ermittelt. Hinweise erbeten.

Unbekannte sägen an Rahn-Statue: Polizei sucht Zeugen in Essen!
In einer schockierenden Aktion haben Unbekannte versucht, die Statue der Fußballlegende Helmut Rahn vor dem RWE-Stadion in Essen zu stehlen. Wie mobil.express.de berichtet, wurde die Polizei am Freitagabend, dem 3. Oktober 2025, über den Vorfall informiert. Die Täter versuchten, die Statue am Unterschenkel durchzutrennen, zogen jedoch ohne Erfolg ihr Werk zurück und flohen.
Die Tat wurde während des Feiertags, der in Deutschland gefeiert wird, entdeckt. Der genaue Zeitpunkt, wann die Statue beschädigt wurde, bleibt bislang unklar. Die Polizei Essen hat nun Ermittlungen eingeleitet und betrachtet den Vorfall als versuchten, besonders schweren Diebstahl von Kunstgegenständen, wie auch presseportal.de berichtet. Die Ermittler suchen nach Zeugen, die möglicherweise Informationen zu den Tätern oder dem Tathergang haben. Diese können sich unter der Telefonnummer 0201/829-0 oder per E-Mail an hinweise.essen@polizei.nrw.de wenden.
Die Diebstahlstatistik im Blick
Das Vorhaben, die Rahn-Statue zu entwenden, reiht sich in einen besorgniserregenden Trend ein. Zwischen 2014 und 2024 zählten Behörden in Deutschland einen signifikanten Anstieg von Diebstählen von Antiquitäten, Kunstwerken und sakralen Gegenständen. Laut einer Veröffentlichung des Bundeskriminalamts aus dem April 2025 ist das Thema von großer Relevanz, da es die kulturelle Identität und das Erbe einer Gesellschaft gefährdet. Informationen dazu können auf der Plattform Statista abgerufen werden.
Weshalb gerade Kunstgegenstände ins Visier von Kriminellen geraten, zeigt, dass der Wert und die Nachfrage nach solchen Objekten hoch im Kurs sind. „Da liegt was an“, könnte man sagen, wenn man die Objektivität dahinter beleuchtet. Der Vorfall mit der Rahn-Statue ist ein alarmierendes Beispiel für die Gefahren, vor denen öffentliche Denkmäler stehen.
Die Stadt Essen und die Polizei rufen daher alle Bürger:innen auf, ein wachsames Auge auf die eigene Umgebung zu werfen. Diese Art von Kunstschätzen zu schützen, erfordert auch das Engagement der Gemeinschaft. Jeder Hinweis könnte entscheidend sein, um die Täter zur Rechenschaft zu ziehen und Schäden an bemerkenswerten Denkmälern wie der Rahn-Statue zu verhindern.