Meteorit NWA 16788: Rekordpreis für Mars-Stück in New York!

Am 16.07.2025 wird ein 25 kg schwerer Marsmeteoriten in New York für Rekordpreise versteigert. Entdecken Sie die Details!

Am 16.07.2025 wird ein 25 kg schwerer Marsmeteoriten in New York für Rekordpreise versteigert. Entdecken Sie die Details!
Am 16.07.2025 wird ein 25 kg schwerer Marsmeteoriten in New York für Rekordpreise versteigert. Entdecken Sie die Details!

Meteorit NWA 16788: Rekordpreis für Mars-Stück in New York!

Ein bemerkenswerter Tag für Kosmologen und Meteoriten-Gourmets: Am 16. Juli 2025 wurde in New York ein Meteorit vom Mars für die schwindelerregende Summe von 5,3 Millionen Dollar (ca. 4,5 Millionen Euro) versteigert. Dieses Stück des roten Planeten, genannt NWA 16788, gilt nun als der teuerste je versteigerte Meteorit. Damit hat das renommierte Auktionshaus Sotheby’s nicht nur den Preisrekord gebrochen, sondern auch die Neugier der Wissenschaftler beflügelt.

NWA 16788 wurde am 16. November 2023 von einem Meteoritenjäger in der Agadez-Region im Niger entdeckt. Das 24,67 Kilogramm schwere Gesteinsstück ist nicht nur das größte bekannte Mars-Gestein auf der Erde, sondern zudem etwa 70 % größer als der nächstgrößte Marsmeteor. Mit diesem Gewicht repräsentiert es beeindruckende 6,5 % des insgesamt bekannten Mars-Materials, das auf der Erde gefunden wurde.

Wissenschaftliche Bedeutung

Warum ist NWA 16788 so besonders? Nur rund 400 Mars-Meteoriten sind weltweit bekannt, mit insgesamt 374 Kilogramm Gewicht. Der Meteorit wird als olivin-mikrogabbroischer Shergottit klassifiziert und könnte die bestehende Klassifikationen von Marsgesteinen revolutionieren. Dies könnte helfen, die bisherigen Erkenntnisse über Mars und seine geologischen Prozesse zu überarbeiten, insbesondere im Vergleich zu terrestrischen Gesteinen. Interessanterweise bestehen 21,2 % des Volumens aus Maskelynit, ein Glas, das durch Asteroideneinschläge auf dem Mars entstanden ist.

Zusätzlich ist die chemische und physikalische Zusammensetzung des Meteoriten sehr stabil geblieben, was auf eine minimale terrestrische Verwitterung hinweist. Scouts aus der Wissenschaft sind besonders an den Glasblasen interessiert, die Marsluft enthalten – ideal für Analysen und mögliche Erkenntnisse über die Mars-Atmosphäre.

Auktionshöhepunkte

Die Auktion versprach weitere, nicht minder aufregende Objekte. So wurde beispielsweise auch ein Ceratosaurus-Skelett versteigert, das rund 30,5 Millionen Dollar einbrachte. Für den Käufer von NWA 16788 bleibt jedoch ein Geheimnis; dessen Identität wurde bislang nicht bekannt gegeben. Fest steht, dass solche Meteoriten nicht nur Sammlerherzen schlagen lassen, sondern auch maßgeblich zur Forschung beitragen können.

Meteoritenjäger sind oft die ersten Forscher, die solche Objekte aufspüren, und ihre Funde werden häufig an private Sammler oder Forschungseinrichtungen verkauft. Insbesondere NWA 16788 konnte vor der Auktion bereits in der italienischen Raumfahrtagentur in Rom und einer privaten Galerie in Arezzo, Toskana, besichtigt werden, was das Interesse weiter steigerte.

Ein guter Deal für den Käufer, ja da liegt was an! Währenddessen warten Wissenschaftler gespannt darauf, was NWA 16788 an Geheimnissen über den Mars lüften könnte. In einer Welt, in der nur etwa 5,4 % der Mars-Meteoriten als gabbroisch oder mikrogabbroisch klassifiziert sind, macht es deutlich, dass jeder dieser Funde nicht nur einen Gewinn für Sammler darstellt, sondern auch ein Schatz für die Forschung ist. Auf das nächste spannende Kapitel aus den Weiten des Weltraumes!