Motorradfahrer bei Unfall in Krefeld schwer verletzt – die Straße gesperrt!

Motorradfahrer bei Unfall in Krefeld schwer verletzt – die Straße gesperrt!
Am Montag, den 11. August 2025, ereignete sich gegen 10:35 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der Sankt-Anton-Straße in Krefeld. Ein 64-jähriger Motorradfahrer kollidierte dabei mit einem Pkw, dessen 35-jähriger Fahrer versuchte, an der Schwambornstraße zu wenden. Der Zusammenprall hatte für den Motorradfahrer schwerwiegende Folgen – er verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug, stürzte und musste ins Krankenhaus gebracht werden.
Der Pkw-Fahrer blieb zwar unversehrt, jedoch wurden seine 35-jährige Beifahrerin leicht verletzt und ebenfalls ins Krankenhaus eingeliefert. Zur Sicherstellung der Unfallaufnahme wurde die Sankt-Anton-Straße zwischen Friedrichstraße und Westwall für rund eine Stunde gesperrt. Für Hinweise zu diesem Vorfall hat die Polizei Krefeld eine Pressestelle eingerichtet, die unter der Telefonnummer 02151 634 1111 erreichbar ist, oder per E-Mail unter pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de kontaktiert werden kann.
Statistik zur Verkehrssicherheit
Unfälle wie der in Krefeld sind Teil der umfassenden Verkehrsunfallstatistik, die von destatis.de bereitgestellt wird. Diese Statistik dient nicht nur der Erhebung zuverlässiger und umfassender Daten zur Verkehrssicherheit in Deutschland, sondern auch als Grundlage für gesetzgeberische Maßnahmen, Verkehrserziehung, Straßenbau und die Weiterentwicklung der Fahrzeugtechnik. Die gewonnenen Daten zeigen Strukturen des Unfallgeschehens sowie Abhängigkeiten zwischen unfallbestimmenden Faktoren auf.
Verkehrsunfälle werden dabei detailliert erfasst, einschließlich der beteiligten Fahrzeuge, den Verunglückten und den möglichen Ursachen. Solche Daten sind wichtig, denn sie schaffen eine fundierte Basis für die staatliche Verkehrspolitik, insbesondere in den Bereichen Infrastruktur und Verkehrssicherheit.
Europäische Perspektiven
Auf europäischer Ebene wird das Thema Verkehrssicherheit ebenfalls ernst genommen. Laut eurostat.ec.europa.eu sind die Statistiken zur Verkehrssicherheit von großer Bedeutung, um einen Vergleich zwischen den Mitgliedstaaten zu ermöglichen und die Verkehrssicherheitslage zu verbessern. In einer Zeit, in der immer mehr Fahrzeuge auf die Straßen gelangen, ist es unerlässlich, an den Sicherheitsstandards zu arbeiten und präventive Maßnahmen zu ergreifen.
In Anbetracht der aktuellen Situation ist es umso wichtiger, dass Verkehrsteilnehmer – gleich ob auf zwei oder vier Rädern – mit Bedacht und Verantwortung handeln. Nur so kann der Verkehr für alle sicherer gestaltet werden.