Blitzalarm in Iserlohn: Heute zwei mobile Radarkontrollen gemeldet!
Am 8.11.2025 meldet der Märkische Kreis mobile Radarkontrollen in Iserlohn. Informationen zur Verkehrssicherheit und Bußgeldern.

Blitzalarm in Iserlohn: Heute zwei mobile Radarkontrollen gemeldet!
In Iserlohn, Nordrhein-Westfalen, stehen heute insgesamt zwei mobile Radarkontrollen auf der Kalthofer Straße an. Bereits seit 10:42 Uhr werden die Fahrgeschwindigkeiten kontrolliert, und um 11:05 Uhr kam ein zweiter Blitzer im gleichen Bereich hinzu. Hier gilt ein Tempolimit von 50 km/h, das Fahrer:innen unbedingt einhalten sollten, um sicher durch Kalthof zu kommen. Die Bedeutung solcher Geschwindigkeitsmessungen für die Verkehrssicherheit wird nicht nur von den örtlichen Behörden betont, sondern auch von Verkehrsexperten allgemein anerkannt. Diese Kontrollen sollen helfen, Unfälle zu verhindern und die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen. Die Polizei setzt dabei auf verschiedene Technologien, darunter Laser- und Radargeräte.
Dass Geschwindigkeitskontrollen immer wieder für Diskussionen sorgen, ist kein Geheimnis. Wie die Seite Bussgeldkatalog ausführlich schildert, sind solche Maßnahmen nicht nur zur Überprüfung der Geschwindigkeit gedacht, sondern auch ein Mittel zur Verbesserung der Verkehrssicherheit. Oft werden diese Kontrollen an besonders gefährlichen Stellen durchgeführt, wie stark befahrenen Kreuzungen oder Stellen, an denen häufig Unfälle passieren.
Die Strafen im Blick
Wer zu schnell fährt, muss mit empfindlichen Strafen rechnen. Der Bußgeldkatalog gibt Aufschluss über die finanziellen Folgen von Geschwindigkeitsüberschreitungen. Innerorts sieht dieser die folgenden Sanktionen vor:
| Überschreitung (km/h) | Bußgeld (Euro) |
|---|---|
| bis 10 | 30 |
| 11 – 15 | 50 |
| 16 – 20 | 70 |
| 21 – 25 | 115 (1 Punkt) |
| 26 – 30 | 180 (1 Monat Fahrverbot) |
| 31 – 40 | 260 (1 Monat Fahrverbot) |
| 41 – 50 | 400 (1 Monat Fahrverbot) |
| 51 – 60 | 560 (2 Monate Fahrverbot) |
| 61 – 70 | 700 (3 Monate Fahrverbot) |
| über 70 | 800 (3 Monate Fahrverbot) |
Außerorts sind die Strafen ähnlich, aber meist etwas milder. Der Katalog zeigt, dass bereits bei einer Überschreitung von bis zu 10 km/h ein Bußgeld von 20 Euro fällig wird. Diese Strafen sind ein unmissverständlicher Hinweis, wie ernst die Behörden die Einhaltung von Tempolimits nehmen.
Technologische Tricks
Die Methoden, die verwendet werden, um Geschwindigkeitsübertretungen zu erfassen, sind vielfältig. Von Radarfallen, die den Doppler-Effekt nutzen, über Lichtschrankenmessgeräte bis hin zu Lasermessgeräten ist alles im Einsatz. Auch videobasierte Nachverfolgungssysteme kommen zum Tragen, um Geschwindigkeiten aus einem fahrenden Fahrzeug zu messen. Dies zeigt deutlich, dass die Technik mit den modernen Anforderungen Schritt hält und auch zunehmend cleverer wird.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die heutigen Geschwindigkeitsmessungen in Iserlohn ein wichtiger Beitrag zur Verkehrssicherheit leisten. Fahrer:innen sollten sicherstellen, dass sie sich an die vorgeschriebenen Tempolimits halten, nicht nur um Geldstrafen zu vermeiden, sondern auch um das Risiko von Unfällen zu minimieren. Bleiben Sie achtsam auf den Straßen!
Für weitere Informationen zu Geschwindigkeitskontrollen empfiehlt sich ein Blick auf die News.de und Bussgeldkatalog.