Kostenloses Wiegen für Wohnmobile in Mettmann: Jetzt Gewicht prüfen!
Die Polizei Mettmann bietet am 5. Juli eine kostenlose Verwiegeaktion für Wohnmobile an. Beginn: 10 Uhr am Adalbert-Bach-Platz.

Kostenloses Wiegen für Wohnmobile in Mettmann: Jetzt Gewicht prüfen!
Die Sommerzeit steht vor der Tür und viele Kölner:innen packen ihre Wohnmobile für den nächsten Campingausflug. Doch bevor es losgeht, sollten sie die Gelegenheit nutzen, um ihr Fahrzeug wiegen zu lassen. Am kommenden Samstag, den 5. Juli, lädt die Polizei Mettmann von 10 bis 14 Uhr zur kostenlosen Verwiegeaktion auf dem Parkplatz der Kreispolizeibehörde am Adalbert-Bach-Platz 1 ein. Ziel dieser Aktion ist es, Fahrer:innen über die Bedeutung des zulässigen Gesamtgewichts ihrer Fahrzeuge aufzuklären und mögliche Überladungen zu vermeiden.
Es ist ein weit verbreitetes Missverständnis unter Campern, dass sie die zulässige Beladung ihres Fahrzeugs besser im Griff haben, als es tatsächlich der Fall ist. Oft wird die maximal erlaubte Zuladung schneller überschritten, als man denkt. Dinge wie gefüllte Wassertanks, Gasflaschen und Gepäck können dafür verantwortlich sein. Damit das nicht zu Problemen auf den Straßen führt, hat die Polizei diese Aufklärungsaktion ins Leben gerufen. Überladungen werden während der Veranstaltung nicht geahndet, was den Druck von den Teilnehmenden nimmt. Allerdings sollten sie den gültigen Fahrzeugschein stets dabei haben.
Einfacher Ablauf und zusätzliche Tipps
Die Verwiegeaktion findet in zwei Zeitfenstern statt: Fahrzeuge mit gerader Endziffer im Kennzeichen können von 10 bis 12 Uhr kommen, während Fahrzeuge mit ungerader Endziffer in der Zeit von 12 bis 14 Uhr an der Reihe sind. Es wird darum gebeten, zur jeweiligen Zeit anzureisen und räumliche Abbiegungen für Rettungswege freizuhalten. In der Vergangenheit haben ähnliche Veranstaltungen bereits hohe Besucherzahlen und positives Feedback erzeugt. Auch dieses Mal werden Fachleute der Verkehrsunfall- und Kriminalprävention anwesend sein, um den Teilnehmenden Tipps zur Ladungssicherung und zum sicheren Reisen zu geben.
Natürlich gibt es beim Campen noch weitere Aspekte zu beachten. Viele Camper, die ihre Führerscheinprüfung schon vor Jahren abgelegt haben, sind sich nicht mehr aller Vorschriften bewusst. So dürfen beispielsweise Wohnmobile mit Saisonkennzeichen außerhalb der Nutzungsperioden nicht auf der Straße abgestellt werden und müssen auf Privatgrund überwintern. Auch die Geschwindigkeitsbegrenzungen sind zu beachten: In Ortschaften gilt 50 km/h, während Wohnmobile bis 3,5 Tonnen auf Landstraßen mit 100 km/h und auf Autobahnen ohne Beschränkung fahren dürfen.
Auf in den Urlaub!
Für Gespanne gelten spezielle Regeln: So müssen Fahrer:innen, die einen Wohnwagen hinter ihrem Fahrzeug ziehen, oft mit niedrigeren Geschwindigkeiten rechnen. Und im Ausland kann es zudem andere Verkehrsregeln geben, die unbedingt beachtet werden sollten. Eines ist jedoch sicher: Wer gut informiert ist und sich rechtzeitig mit den Vorschriften vertraut macht, kann seinen Campingurlaub unbeschwert genießen.
Nutzen Sie also die Gelegenheit am 5. Juli und lassen Sie Ihr Wohnmobil wiegen! Damit steht einer entspannten Reise nichts mehr im Wege.