Oldtimer-Händler in Mettmann: Große Durchsuchung wegen Markenrecht!

Oldtimerhändler in Mettmann steht unter Verdacht der Markenrechtsverletzung. Durchsuchung am 8. August 2025, Ermittlungen laufen.

Oldtimerhändler in Mettmann steht unter Verdacht der Markenrechtsverletzung. Durchsuchung am 8. August 2025, Ermittlungen laufen.
Oldtimerhändler in Mettmann steht unter Verdacht der Markenrechtsverletzung. Durchsuchung am 8. August 2025, Ermittlungen laufen.

Oldtimer-Händler in Mettmann: Große Durchsuchung wegen Markenrecht!

In Mettmann stehen die Zeichen auf Sturm für einen 75-jährigen Oldtimerhändler. Am 8. August 2025 führte die Kriminalpolizei, unterstützt von Oldtimer-Experten, eine Durchsuchung seines Geländes durch, nachdem der Verdacht auf Markenrechtsverletzungen laut wurde. Die Maßnahme wurde auf Basis eines Beschlusses des Amtsgerichts Wuppertal angeordnet, um einer Reihe von ernsthaften Vorwürfen nachzugehen.

Der Händler wird beschuldigt, seit 2022 Replika von klassischen Oldtimerfahrzeugen anzubieten, dabei jedoch markenrechtlich geschützte Embleme und Schriftzüge einer renommierten deutschen Luxusautomarke ohne die nötige Genehmigung zu verwenden. Diese Fahrzeuge wurden in Online-Inseraten mit irreführend falschen technischen Angaben beworben. Besonders brisant: Der Automobilhersteller aus Stuttgart, um den es geht, hatte bereits rechtliche Schritte eingeleitet, weil der Händler auf zuvor erfolgt zivilrechtliche Aufforderungen nicht reagiert hatte.

Sichergestellte Beweise

Im Rahmen der Durchsuchung wurden auch zwei verfahrensrelevante Oldtimer gefunden, die nun Teil der Ermittlungen sind. Gleichzeitig wurden sämtliche Embleme, Wappen und Schriftzüge sichergestellt, um einen weiteren Verkauf der Fälschungen zu verhindern. Das Gericht hat dem Händler untersagt, Replika-Autos mit originalen Abzeichen anzubieten.

Die Ermittlungen zielen darauf ab, Käufer vor irreführenden Fälschungen zu schützen und informieren über die rechtlichen Rahmenbedingungen hinsichtlich des Verkaufs von Nachbauten. Der Fall zeigt, wie wichtig es für Verbraucher ist, auf die Herkunft und Authentizität von Oldtimern zu achten.

Während die Kriminalpolizei die weiteren Schritte plant, bleibt abzuwarten, wie sich die rechtlichen Rahmenbedingungen für Oldtimerhändler in Zukunft entwickeln. Aktuell ist klar: Die Oldtimer-Liebhaber sollten sich gut informieren, um nicht in die Falle irreführender Angebote zu tappen.

Für detaillierte Informationen über den Fall berichtet lokalklick.eu umfassend über die jüngsten Entwicklungen. Auch bild.de hat die Vorfälle aufgegriffen und beleuchtet die Hintergründe der Ermittlungen. Die Thematik bleibt spannend und wird die Diskussion in der Oldtimer-Community weiterhin beschäftigen.