Borussia jubelt: Spannungsgeladener Derby-Sieg mit glanzvollen Paraden!
Mönchengladbach feiert einen wichtigen Derbysieg am 10.11.2025. Spieleranalysen und Schlüsselaktionen im Überblick.

Borussia jubelt: Spannungsgeladener Derby-Sieg mit glanzvollen Paraden!
Am 10. November 2025 war die Fußballwelt in Köln erneut von einem spannenden Derby geprägt. Borussia Mönchengladbach und der Rivalen FC Köln begegneten sich auf dem Platz, und das Spiel versprach von Anfang an, ein wahrer Leckerbissen zu werden. Insbesondere die Torwartleistung von Moritz Nicolas, der in der 10. Minute eine entscheidende Parade gegen Bülters Schuss zeigte, war bemerkenswert. Aufsobb war er im weiteren Spielverlauf kaum gefordert, bewahrte jedoch die Ruhe und hielt einen Kopfball im Nachfassen sowie einen Ball auf der Linie ab. Einzig bei einer Ecke zeigte er etwas Unsicherheit, als er den Ball nicht richtig traf. Am Ende erhielt er eine Note von 2,5 für seine Leistung, die von Trainer Kaminski anerkannt wurde.
Die Defensive der Borussia war zentral organisiert, mit Joe Scally, der als „Bodyguard“ von El Mala bezeichnet wurde. Er agierte stabil im Zweikampf und zeigte ein sicheres Passspiel in der eigenen Hälfte. Etwas weniger als die Hälfte seiner Pässe fanden allerdings das Ziel, was ihm die Note 3,0 einbrachte. Philipp Sander überzeugte als rechter Innenverteidiger, erzielte sein erstes Saisontor und sorgte kurz darauf für einen Handelfmeter. Leider musste er in der 62. Minute wegen Leistenproblemen das Feld verlassen, was seine Note von 2,0 allerdings nicht schmälerte.
Auf Offensive fokussiert
Auf der zentralen Innenverteidigerposition spielte Nico Elvedi stark, indem er Schüsse blockierte und Flanken verhinderte. In den Elfmeter-Situationen war er maßgeblich beteiligt. Nach der Einwechslung von Marvin Friedrich hatte er zwar weniger Zugriff, doch Fehler blieben ihm bis zum Schluss erspart, was ihm ebenfalls eine Note von 2,5 einbrachte. Kevin Diks bewehrte sich als konzentrierter Abwehrspieler. Mit einer soliden Passquote und der verwandelten Elfmeter, auch wenn der Torwart am Ball war, sammelte er eine Note von 2,5, trotz einer Gelben Karte für ein kleines Scharmützel.
Ein weiterer Lichtblick war Rocco Reitz, der als Kapitän motiviert und voller Tatendrang nach der Geburt seines Kindes auftrat. Seine leidenschaftliche Leistung, besonders der entscheidende Kopfball vor dem 1:0, brachte ihm eine Note von 3,0 ein. Yannik Engelhardt zeigte sich ebenfalls stark, indem er entscheidende Räume schloss und alle wichtigen Zweikämpfe gewann. Am Ende lautete seine Bewertung 2,5. Auffällig war auch Franck Honorat, der zwar im ersten Durchgang unauffällig war, aber kurz vor dem 1:0 eine gefährliche Ecke schlug. Zudem sprintete er beim dritten Tor und seit lief sein Pass auf Haris Tabaković zum 3:0 prächtig. Am Ende wurde er mit einer Note von 3,0 belohnt.
Die besonderen Herausforderungen
Trotz der erfolgreichen Tore stand das Team nicht ohne Herausforderungen da. Haris Tabaković zeigte vor allem große Laufbereitschaft und Defensive, doch er verschoss einen Elfmeter, den er sauber geschossen hatte. Dennoch war er wertvoll im Konterspiel und erzielte letztendlich einen Treffer, was ihn mit der Note 3,0 auszeichnen ließ. Einige Wechsel wie der von Giovanni Reyna, der in der 75. Minute für Neuhaus eintrat, gaben der Mannschaft zusätzliche Dynamik. Seine Technik und das gute Passspiel stechen hervor, auch wenn die Fitness weiterhin ein Thema bleibt.
Insgesamt war das Derby ein Spiel, das nicht nur die Zuschauer fesselte, sondern auch die Fähigkeiten und den Einsatz der Spieler auf eindrucksvolle Weise zeigte. So zog die Mannschaft unter den Augen ihrer Fans mit einem verdient erarbeiteten Sieg davon und festigte damit ihren Platz in der Liga, was die nächste Herausforderungen umso spannender gestaltet. Mehr Informationen gibt es auf Torfabrik sowie zu anderen Themen wie den lokalen Bestattungsdienstleistungen auf Moritzfh.
Zusätzlich wird immer wieder über technische Herausforderungen diskutiert, die in der heutigen Zeit auch im normalen Geschäftsbetrieb vermehrt auftauchen. Auf Plattformen wie Lowyat berichten Nutzer von Schwierigkeiten beim Verknüpfen ihrer Geräte und der Nutzung neuer Trends. Dieses Phänomen sowie der Austausch von Erfahrungen zeigt, wie eng Fußball mit dem Zeitgeist verbunden ist.