Neuer Präsident Hans-Wilhelm Reiners bringt frischen Wind in Mönchengladbachs Sport!

Mönchengladbach investiert in Sport: Hans-Wilhelm Reiners neuer Präsident des Stadtsportbundes, Mitgliederzahlen steigen.

Mönchengladbach investiert in Sport: Hans-Wilhelm Reiners neuer Präsident des Stadtsportbundes, Mitgliederzahlen steigen.
Mönchengladbach investiert in Sport: Hans-Wilhelm Reiners neuer Präsident des Stadtsportbundes, Mitgliederzahlen steigen.

Neuer Präsident Hans-Wilhelm Reiners bringt frischen Wind in Mönchengladbachs Sport!

In Mönchengladbach tut sich was im Sportbereich! Am 12. Juni 2025 tagte die Mitgliederversammlung des Stadtsportbundes Mönchengladbach (SSB) im Haus des Sports. Die Versammlung, die alle drei Jahre stattfindet, war ein bedeutender Anlass, um sowohl über die Erfolge als auch über zukünftige Pläne zu sprechen. Oberbürgermeister Felix Heinrichs hob dabei besonders die Rolle des Sports als sozialen Kitt unserer Gemeinschaft hervor, der nicht nur für Gesundheit, sondern auch für ein gutes Miteinander sorgt. Investitionen in die moderne Sportinfrastruktur sind in Planung, was die Attraktivität des Sports in der Stadt weiter steigern soll. Die Spitzenorganisation von sportlichen Aktivitäten vereint stolze 180 Sportvereine und zählt insgesamt 151.613 Mitglieder, von denen 47.123 aktiv Sport treiben, ein Anstieg von 1.139 im Vergleich zum Vorjahr.

Wie wichtig der Sport für die Stadt Mönchengladbach ist, zeigt sich auch an der positiven Entwicklung im Kinder- und Jugendbereich. Hier verzeichnet man den stärksten Zuwachs. Ein weiteres Highlight der Veranstaltung war die Neugestaltung des Mehrgenerationenparks am Haus des Sports, die mit rund 660.000 Euro (finanziert durch Landesmittel, die Stadt und Eigenmittel) realisiert wurde. Der Park ist nun ein Ort, der allen Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung steht und von verschiedenen Vereinen und Gruppen aktiv genutzt wird.

Änderungen im Präsidium

Ein zentraler Punkt der Versammlung waren auch Wahlen. Hans-Wilhelm Reiners, ehemaliger Oberbürgermeister, wurde zum neuen Präsidenten gewählt und tritt die Nachfolge von Wolfgang Rombey an, der aus Altersgründen nicht mehr zur Wahl antrat. Rombey war seit 2013 im Präsidium und hatte seit 2015 das Amt des Präsidenten inne. Zudem wurde Christiane Houben zur Vizepräsidentin gekürt, während Wolfgang Rombey nun als Ehrenpräsident fungiert. Neu im Präsidium sind auch die engagierten Persönlichkeiten Gertrud van Ool für Chancengleichheit, Dr. Michael Graefenstedt für Gewaltprävention und Kai Rehberg für die Sportjugend.

Diese Veränderungen versprechen frischen Wind und neue Ideen für den Sport in Mönchengladbach. Die Bedeutung von Sportorganisationen wird auch durch verschiedene Berichte unterstrichen, die die positiven Auswirkungen von Sport auf die Gesundheit und die Gesellschaft hervorheben. Gemäß dem 10. Sportbericht der Bundesrepublik Deutschland wird der Vereinssport als wichtig für die soziale Integration und als stabilisierende Institution angesehen. Sport verbindet, fördert das Gemeinschaftsgefühl und vermittelt wichtige Werte.

Ein Blick in die Zukunft

Die Entwicklungen im SSB zeigen, dass Mönchengladbach den Sport als wichtigen Teil der Stadtgesellschaft betrachtet. Die laufenden und geplanten Investitionen deuten darauf hin, dass man hier ein gutes Händchen hat und die Attraktivität des Vereinslebens weiter erhöhen möchte. Ein starkes Sportangebot trägt nicht nur zur Gesundheit vieler Bürgerinnen und Bürger bei, sondern auch zur positiven Identifikation mit der Stadt. Weitere Informationen zum Stadtsportbund Mönchengladbach finden Sie unter onlinestreet.de.

Alles in allem blickt der Stadtsportbund Mönchengladbach optimistisch in die Zukunft. Durch die gewählten Vertreter und die Pläne zur Verbesserung der Sportinfrastruktur werden neue Impulse gesetzt, die den Sport in der Region weiter fördern und beleben sollen.