Schock-Niederlage für Gladbach: Ist der Abstieg unvermeidbar?

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Borussia Mönchengladbach kämpft mit einer schwachen Bilanz in der Bundesligasaison 2025 und wartet dringend auf Erfolge.

Borussia Mönchengladbach kämpft mit einer schwachen Bilanz in der Bundesligasaison 2025 und wartet dringend auf Erfolge.
Borussia Mönchengladbach kämpft mit einer schwachen Bilanz in der Bundesligasaison 2025 und wartet dringend auf Erfolge.

Schock-Niederlage für Gladbach: Ist der Abstieg unvermeidbar?

Die Lage bei Borussia Mönchengladbach ist aktuell angespannt und sorgt für tiefe Sorgenfalten bei den Fans. Nach der bitteren 0:1-Niederlage gegen den VfB Stuttgart am 4. September 2025 hat die Mannschaft nun seit neun Bundesligaspielen auf einen Sieg gewartet und ein düsterer Trend zieht sich durch die letzten Spiele: Seit vier Partien bleibt der Kasten der Gladbacher torlos. Der letzte Treffer stammt von Tim Kleindienst, der im packenden 4:4-Remis gegen die TSG Hoffenheim am 32. Spieltag der Vorsaison das letzte Mal erfolgreich war.

In der Jahrestabelle belegt Borussia Mönchengladbach 2025 mit 22 Punkten aus 21 Spielen den 14. Platz. Nur zwei andere Klubs, TSG Hoffenheim (21 Punkte) und der 1. FC Heidenheim (19 Punkte), stehen noch schlechter da. Der Verein kassierte in der vergangenen Saison bereits 57 Gegentore und liegt in diesem Jahr mit 38 Gegentoren bis dato nur hinter Werder Bremen (39) und Hoffenheim (44).

Probleme in der Defensive

Die defensive Passivität scheint das Team in dieser Spielzeit besonders stark zu belasten. Trainer Gerardo Seoane muss dringend Lösungen finden, um die Abwehr zu stabilisieren und die Leistung der Mannschaft zu steigern. Insgesamt haben die Gladbacher in diesem Jahr bereits elf Niederlagen hinnehmen müssen – mehr hat nur der 1. FC Heidenheim (12) verbuchen müssen. Der letzte Sieg wurde am 29. März gegen RB Leipzig (1:0) eingefahren; seither winkt der Erfolg in der Bundesliga ab. In sieben Spielen nach diesem wichtigen Sieg konnten nur zwei Punkte gesammelt werden.

Ein Lichtblick fehlt: Von den 30 Toren, die die Mannschaft in 2025 erzielte, stammen 12 aus den Füßen der beiden Offensivspieler Tim Kleindienst und Alassane Pléa, die damit zusammen 40% der Gesamtzahl beisteuerten. Hoffnung für die kommenden Spiele könnte das bevorstehende Heimspiel gegen Werder Bremen am 14. September geben, das als besonders wichtig erachtet wird.

Historie und Mitgliedschaft

Die Mannschaft, in der Bundesliga besser bekannt als die „Fohlen“, hat sich über die Jahre nicht nur mit sportlichen Erfolgen einen Namen gemacht. Borussia Mönchengladbach gehört zu den ältesten Dauergästen der Bundesliga und bestreitet in dieser Saison bereits ihre 63. Spielzeit. In einer Umfrage aus dem Jahr 2024 gaben 8,4 Prozent der Befragten an, dass Borussia Mönchengladbach ihr Lieblingsverein ist.

Aktuell zählt der Verein stolze 102.000 Mitglieder und belegt damit den siebten Platz unter den mitgliederstärksten Vereinen Deutschlands. In der Bundesliga rangiert der Club indes auf dem fünften Platz. Finanziell steht Borussia Mönchengladbach gut da: Mit Einnahmen von elf Millionen Euro aus dem Trikotsponsoring und rund 51 Millionen Euro an TV-Geldern für die Saison 2025/2026 kann sich der Verein eine gewisse Grundlage für die Zukunft sichern.

Der Marktwert der gesamten Mannschaft liegt bei etwa 160 Millionen Euro, wobei Tim Kleindienst zu den wertvollsten Spielern des Teams zählt. Der Verein scheute sich nicht, in der letzten Saison etwa acht Millionen Euro für Transfers auszugeben, während er durch Verkäufe Einnahmen von rund 18 Millionen Euro erzielte. Ein spannendes Duell gegen den Aufsteiger Köln, dem „ewigen Rivalen“, steht ebenfalls bevor und könnte der Mannschaft frischen Wind bringen.

Insgesamt ist die aktuelle Saison für Borussia ein Prüfstein, der viel von ihnen abverlangt. Die Fans hoffen, dass sich die Mannschaft endlich wieder fängt und mit etwas Glück der Wendepunkt bald kommt.

Für weitere Einblicke in die Vereinsgeschichte und Statistiken besuchen Sie Absolutfussball, Kicker und Statista.