Einzigartige Einblicke: Kinderpilgertag in Münster begeistert 1200 Vorschüler!

Am Kinderpilgertag in Münster nahmen 1200 Vorschulkinder teil, um Glaubensmomente zu erleben und den Kita-Schulübergang zu feiern.

Am Kinderpilgertag in Münster nahmen 1200 Vorschulkinder teil, um Glaubensmomente zu erleben und den Kita-Schulübergang zu feiern.
Am Kinderpilgertag in Münster nahmen 1200 Vorschulkinder teil, um Glaubensmomente zu erleben und den Kita-Schulübergang zu feiern.

Einzigartige Einblicke: Kinderpilgertag in Münster begeistert 1200 Vorschüler!

Am 12. Juni 2025 wird in Münster ein ganz besonderes Ereignis gefeiert: Der erste Kinderpilgertag für Vorschulkinder der katholischen Kitas nördlich des Bistums NRW. Rund 1200 Kinder aus etwa 70 Einrichtungen, von Coesfeld bis Warendorf, sind zusammengekommen, um den Übergang von der Kita zur Schule zu feiern und bedeutende Glaubensmomente zu erleben. Organisiert wurde das Event durch das Aktionsprogramm „Kita – Lebensort des Glaubens“ des Bistums, das sich stark für die Einbindung von Glauben in den Alltag junger Menschen einsetzt, wie kita-lebensort-des-glaubens.de berichtet.

Ein Höhepunkt des Tages war die Erkundung des St.-Paulus-Doms, wo die Kinder an sieben Stationen Station machten. Besonders spannend war die große Orgel, die ein Sechsjähriger begeistert beschrieb. Auch das Grab von Kardinal von Galen war Teil der Entdeckungsreise. Hier durften die Kinder Kerzen anzünden, segneten sich gegenseitig mit Wasser und lernten das Taufbecken kennen. Die Erzieherin Melanie Eckel teilte mit, dass die Aufregung während der Busfahrt spürbar war, und die Vorfreude auf den Tag die Kinder förmlich antrieb.

Ein Tag voller Erlebnisse

Gemeinsam kreative Pilgerstäbe basteln, das Offene Singen in der Überwasserkirche genießen oder im Figurentheater die Fantasie entfalten – der Kinderpilgertag war ein Erlebnis für alle Sinne. Zudem gab es in der Bücherei eine Leseinsel, die Raum für Geschichten und Abenteuer bot. Der Höhepunkt des Tages ließ sicher nicht auf sich warten: In der Aula der KSHG erfuhren die Kinder bei einer Trommelreise zusammen mit anderen Mitreisenden eine ganz besondere Form des Ausdrucks durch Musik.

„Gemeinsam auf dem Weg sein“ war das Motto, das sich durch alle Aktivitäten zog. Hierbei wurde den Kindern nicht nur die Möglichkeit geboten, sich zu bewegen und die Welt zu entdecken, sondern auch Gemeinschaft zu erleben und über ihre Gedanken und Gefühle zu sprechen, wie es kita-rheine.de zusammenfasst. Die Idee des Pilgerns, die auch im Erwachsenenleben oft zur Entspannung und für eine klare Sicht auf die Dinge genutzt wird, erlebte hier eine ganz besondere Kinderversion.

Dankbarkeit und Ausblick

Der Tag endete feierlich mit einem Wortgottesdienst im Dom, bei dem gesungen und gebetet wurde. Stefanie Auditor und Marcus Bleimann waren beeindruckt von der reibungslosen Durchführung der Veranstaltung und dankten allen Beteiligten für das positive Feedback. Auch Anja Dombrink, Verbundleitung in der katholischen Kirche, bewertete den Tag als vollen Erfolg. Hier zeigt sich, wie wichtig die Kita als Lebensort für die Kinder ist und dass der Übergang zur Schule nicht nur ein Schritt, sondern ein gemeinsamer Weg ist, der mit Freude und Hoffnung gegangen werden kann.

In einem neuen Newsletter zum Thema „Frieden“ werden die positiven Erfahrungen und die erlebten Momente für alle Interessierten zusammengefasst. So bleibt der Kinderpilgertag ein Erlebnis, das noch lange nachwirken wird und von dem die teilnehmenden Kinder sicher mit leuchtenden Augen erzählen werden.