Kunst-Liebhaber aufgepasst: Dagmar Gärtner eröffnet neue Ausstellung!

Kunst-Liebhaber aufgepasst: Dagmar Gärtner eröffnet neue Ausstellung!
In Oberhausen wird bald die Ausstellung „Zeichnung, Farbe, Figur“ eröffnet, die die Arbeiten der heimischen Künstlerin Dagmar Gärtner in den Mittelpunkt stellt. Auf die Besucher wartet ein spannender Einblick in über zwei Jahrzehnte ihres Schaffens, wobei etwa die Hälfte der gezeigten Werke in den letzten zwei Jahren entstanden ist. Die Galerie KiR, gelegen in der Elsässer Str. 21, ist ab dem 24. August 2025 für Kunstliebhaber geöffnet.
Dagmar Gärtner hat sich seit ihrem Grafik-Design Studium an der Fachhochschule Düsseldorf, das sie 1981 abschloss, einen Namen gemacht. Ihre freiberufliche Tätigkeit begann bald danach, doch seit 1995 widmet sie sich vollständig dem künstlerischen Schaffen. Dabei hat sie sich stets mit ihrem zentralen Thema „Die Figur im Raum“ auseinandergesetzt. Die Künstlerin nutzt eine Skizzenhaftigkeit und Stilisierung, die ihren Werken einen ganz eigenen Ausdruck verleiht. Die Technik des Zeichnens mit der Malerrolle und die Verwendung von Acrylfarben auf Leinwand oder Spanplatte kreieren strukturierte Flächen, die dem Betrachter Raum für individuelle Assoziationen geben.
Die Kunst und ihre Entwicklung
Die Figuren in Gärtners Arbeiten sind oft eine Mischung aus Ruhe und Bewegung, stark abstrahiert und manchmal fast naturalistisch. Ihre Stilmittel umspannen farbliche Schattierungen und zeichnerische Elemente, die dem Bild zusätzliche Tiefe verleihen. Diese Variationen sind Ausdruck ihrer Auseinandersetzung mit dem menschlichen Körper als Träger von Bedeutung. Ein besonderes Augenmerk liegt aktuell auf der Entschleunigung und einer klaren gestalterischen Reduktion, was sich in ihren neuesten Serien zeigt.
Dazu kommt ihr Ehrenamtliches Engagement in der Kunstinitiative Ruhr e.V., das zeigt, wie sehr sie mit der lokalen Kunstszene verbunden ist. Nicht zu vergessen ist ihr Beitrag zur Gestaltung eines Teils der U-Bahn-Station Hans-Sachs-Haus in Gelsenkirchen im Jahr 1984, wo sie gemeinsam mit ihrem Vater ein Fossil – einen Ammonit – verewigt hat, was ihre Verbundenheit zur Kunst und zur Umgebung unterstreicht.
Einblicke in die Veranstaltung
Die Eröffnung der Ausstellung findet am Sonntag, den 24. August 2025, um 17 Uhr statt. Nicole Tenge, die erste Vorsitzende der Kunstinitiative Ruhr e.V., wird die Gäste willkommen heißen, während Hajo Gärtner die Einführung in die Werke übernehmen wird. Die Ausstellung läuft bis zum 5. Oktober 2025 und wird mittwochs und freitags von 17:00 bis 19:30 Uhr sowie sonntags von 16:00 bis 19:00 Uhr zugänglich sein.
Besonders spannend für alle Kunst- und Kulturinteressierten: Dagmar Gärtner hat mit ihren Arbeiten bereits viele Fans in Städten wie Gelsenkirchen, Recklinghausen und Düsseldorf gewinnen können, und es bleibt abzuwarten, wie die Oberhausener auf diese beeindruckenden Entwicklungen reagieren werden. In jedem Fall steht fest, dass die kommenden Wochen für Kunstliebhaber ein Highlight darstellen.
Für weitere Informationen über Dagmar Gärtner und ihre Werke besuchen Sie die Seiten von lokalkompass.de und galerie-kir.jimdofree.com.