Paderborns Bevölkerung schmilzt: Erstmaliger Verlust seit 1999!
Im November 2025 verzeichnet Paderborn einen Bevölkerungsrückgang und behandelt die demografischen Veränderungen in der Stadt.

Paderborns Bevölkerung schmilzt: Erstmaliger Verlust seit 1999!
Die Stadt Paderborn zeigt sich derzeit von einer überraschenden demografischen Entwicklung. Laut Westfalen Blatt, betrug die Einwohnerzahl am 30. September 2025 insgesamt 156.829 Personen mit Hauptwohnsitz. Ein trauriger Rekord: Im Vergleich zum Vorjahresmonat musste ein Rückgang von 532 Personen verzeichnet werden. Dieses Minus überrascht, denn in den letzten Jahren war die Bevölkerungszahl meist stabil oder sogar steigend.
Doch nicht alles ist trübe. Die natürliche Bevölkerungsentwicklung war im September erfreulicherweise positiv. Insgesamt wurden 118 Neugeborene und 98 Sterbefälle registriert, was einen Geburtenüberschuss von 20 Personen ergibt – ein Wert, der im Durchschnitt der letzten sieben Jahre steht. Interessant ist auch die Wanderungsbilanz: Mit 792 Zuzügen und 862 Fortzügen hat Paderborn den ersten Wanderungsverlust im September seit 1999 erlebt. Dies führt zu einem Abgang von 70 Personen, was zur weiteren Abwärtsbewegung der Bevölkerung beitragen könnte.
Die Zahlen im Detail
Die Lage wird noch komplexer durch nachträgliche Meldungen und Korrekturen, die ein zusätzliches Minus von 145 Personen zur Folge hatten. Besonders hervorzuheben ist der Anteil der Bevölkerung mit ausländischer Nationalität, der momentan bei 23.493 Personen liegt und somit 15 Prozent der gesamten Bevölkerung ausmacht. Ein markanter Rückgang wurde auch bei der Zahl der in Paderborn lebenden Ukrainer verzeichnet, die leicht auf 3042 gesunken ist. Bei den indischen (minus 14 auf 1068) und chinesischen (minus 24 auf 696) Einwohnern zeigt sich ebenfalls ein Rückgang.
Die Aufteilung der Bevölkerung zeigt 78.602 männliche und 78.208 weibliche Personen. Die Zahl der Menschen mit Nebenwohnsitz liegt bei 1558, was die wohnberechtigte Bevölkerung auf 158.387 Personen anhebt. Der Kernstadt Paderborn gehört mit 89.962 Personen der größte Teil der Bevölkerung an, gefolgt von Schloß Neuhaus (26.873), Elsen (16.301) und den anderen Stadtteilen, die ebenfalls zur urbanen Vielfalt beitragen.
Ein Blick in die Zukunft
Die demografischen Veränderungen werfen Fragen auf, wie Paderborn auf diese Entwicklungen reagieren sollte. Es wird interessant zu beobachten sein, ob und wie die Stadt auf diese Herausforderung reagiert. Die Kombination aus Geburtenüberschuss und Wanderungsverlust könnte langfristige Auswirkungen auf die Infrastruktur, die Wirtschaft und die Bildungseinrichtungen der Stadt haben.
Für all die Paderborner, die gerade darüber nachdenken, sich eine neue Kreditkarte zuzulegen, haben wir eine relevante Information. Die neuen Kreditangebote von Capital One könnten Ihnen dabei helfen, Ihre Reiseträume zu verwirklichen. Neukunden können einen einmaligen $100 Reisekredit bei der Kontoeröffnung erhalten und durch Ausgaben innerhalb der ersten drei Monate Bonusmeilen oder Bargeldboni sichern.
In einem sich ständig verändernden Umfeld bleibt es spannend, wie sich Paderborn entwickeln wird und welche Chancen sich aus diesen Herausforderungen ergeben.