Wichtige Autobahn A43 gesperrt: Staus und Umleitungen in Herne erwartet!
A43 und A42 in Recklinghausen gesperrt: Einschränkungen durch Brückenabriss im Kreuz Herne vom 12. bis 15. September.

Wichtige Autobahn A43 gesperrt: Staus und Umleitungen in Herne erwartet!
Der Verkehr in Nordrhein-Westfalen steht vor einer erneuten Herausforderung. Ab Freitagabend, den 12. September um 19:30 Uhr, wird die A43 bis Montag, den 15. September um 5:00 Uhr, in beiden Richtungen komplett gesperrt. Grund für die umfangreiche Vollsperrung sind Abrissarbeiten im Kreuz Herne, wo gleich zwei von vier Brücken abgerissen werden sollen. Diese Sperrung betrifft den Abschnitt zwischen Bochum-Riemke und dem Kreuz Recklinghausen und hat potenziell weitreichende Auswirkungen auf den Verkehr im gesamten Ruhrgebiet.
Besonders Autofahrer, die in Richtung Münster und Wuppertal fahren, müssen sich auf Umleitungen einstellen. Eine großräumige Umleitung über die A40, A45 und A2 ist bereits eingerichtet. Zudem wird am Samstag, den 13. September, die Anschlussstelle Herne-Baukau auf der A42 in Richtung Dortmund von 8 bis 20 Uhr gesperrt, sodass nur eine Spur an der Anschlussstelle Herne-Horsthausen für die Umleitung zur Verfügung steht. Diese Warteschleifen sind nicht zu unterschätzen, denn am Wochenende ist mit Staus und längeren Wartezeiten zu rechnen, besonders innerstädtisch auf der B226 und B227 zwischen Bochum und Gelsenkirchen, wo es eng werden könnte.
Umbau und Ausbau der Infrastruktur
Der Umbau im Kreuz Herne stellt einen Teil des größeren Plans dar, die A43 zwischen Marl und Witten auf sechs Fahrspuren auszubauen. Täglich nutzen über 90.000 Fahrzeuge diese wichtige Nord-Süd-Achse im Ruhrgebiet. Auch die A42, die zwischen Duisburg und Dortmund ausgebaut wird, wird von vier auf sechs Spuren erweitert. Hier sind es täglich rund 82.000 Fahrzeuge, die unterwegs sind. Zudem wird die Rhein-Herne-Kanal-Brücke über die A42 bei Bottrop erneuert und verbreitert. Diese Maßnahmen sind nötig, um der stetig wachsenden Verkehrsdichte in Nordrhein-Westfalen gerecht zu werden.
Bereits in den Sommermonaten wurde die A43 aufgrund von Baustellen häufiger temporär gesperrt. Die letzte bedeutende Maßnahme war die Eröffnung des Tunnels Baukau. Die Situation in den Städten und auf den Autobahnen ist komplex, denn laut ADAC sind Baustellen die Hauptursache für viele Staus in NRW. Mit 16,7 Millionen Einwohnern ist das bevölkerungsreichste Bundesland in Deutschland stark belastet und besonders während des Berufsverkehrs wird die Verkehrsinfrastruktur auf eine harte Probe gestellt.
Die Autobahnen in NRW sind zentrale Knotenpunkte im innereuropäischen Warenverkehr. Die A1, A2, A3 und A4 stellen wichtige Verkehrsachsen dar, und Nordrhein-Westfalen nimmt gemäß der Staubilanz des ADAC den unrühmlichen ersten Platz in Deutschland ein. Tägliche Staus und Baustellen gehören zur Realität der Pendler und Reisenden. Um die aktuelle Verkehrslage nachzuvollziehen, empfehlen wir die Nutzung von Live-Karten, die Staus in Echtzeit anzeigen.
Insgesamt sind die erforderlichen Arbeiten für eine nachhaltige Verkehrsoptimierung wichtig, auch wenn sie kurzfristig erhebliche Umleitungen und Störungen im alltäglichen Verkehr verursachen. Es bleibt zu hoffen, dass die Maßnahmen schnell und reibungslos umgesetzt werden können, sodass die Autofahrer eine Verbesserung der Situation erfahren.
Weitere Informationen zu den Verkehrs- und Staulagen finden Sie unter WDR, Ruhr24 und Staumelder.