100 Jahre Jugendrotkreuz: Fest mit Zirkusspaß auf Grafenwerth!

Das Jugendrotkreuz Rhein-Sieg feiert 100 Jahre mit einem viertägigen Zeltlager auf der Insel Grafenwerth – Spaß, Zirkuskunst und Gemeinschaft!

Das Jugendrotkreuz Rhein-Sieg feiert 100 Jahre mit einem viertägigen Zeltlager auf der Insel Grafenwerth – Spaß, Zirkuskunst und Gemeinschaft!
Das Jugendrotkreuz Rhein-Sieg feiert 100 Jahre mit einem viertägigen Zeltlager auf der Insel Grafenwerth – Spaß, Zirkuskunst und Gemeinschaft!

100 Jahre Jugendrotkreuz: Fest mit Zirkusspaß auf Grafenwerth!

Das Jugendrotkreuz (JRK) im Kreisverband Rhein-Sieg hat am Fronleichnamswochenende ein großartiges Zeltlager auf der idyllischen Insel Grafenwerth gefeiert. Anlass war das 100-jährige Jubiläum des Jugendrotkreuzes in Deutschland, und das Motto „Zirkus – 100 Jahre Jugendrotkreuz“ setzte den feierlichen Rahmen für die Veranstaltung. Rund 110 Teilnehmer, darunter Kinder und Jugendliche aus verschiedenen Rot-Kreuz-Gruppen, erlebten ein buntes Programm voller Aktivitäten und kreativer Workshops.

Organisiert wurde das Event von einem engagierten Team, zu dem Katharina Limbach, Jens Mrosek, Caroline Westerwelle und Kim Jülen gehörten. Professionelle Künstler der Zirkusschule Latibul aus Köln begleiteten die Teilnehmer und boten Workshops in Akrobatik, Jonglage und Clownerie an. Diese staatlich anerkannte Bildungseinrichtung ist bekannt für ihre hervorragende Zirkuspädagogik und bietet in Deutschland eine der ältesten Plattformen für Theater- und Zirkuspädagogik, wie auch auf latibul.de beschrieben wird.

Workshops und Höhepunkte

Mit viel Begeisterung nahmen die jungen Zirkuskünstler an den verschiedenen Workshops teil, die nicht nur ihre Fähigkeiten förderten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärkten. Am Samstagabend fand die Abschlussveranstaltung mit einer beeindruckenden Zirkusvorstellung statt, die über 250 Gäste in ihren Bann zog. Die Teilnehmer setzten dort nicht nur ihr neu erlerntes Wissen in Szene, sondern erhielten auch herzlichen Applaus für ihre Darbietungen.

Ein zusätzlicher Höhepunkt war der Badespaß, der durch zusätzliche Rettungsschwimmer der Wasserwacht des DRK Rhein-Sieg ermöglicht wurde. In der Sicherheit des Freibades auf der Insel Grafenwerth konnten die Teilnehmer ihre Zeit am Wasser voll genießen. In seiner Abschlussrede bedankte sich Kreisleiter Jens Mrosek bei allen Beteiligten und ganz besonders bei der Küchencrew um Stefanie Burchartz, die für das leibliche Wohl der Gäste sorgte.

Gemeinschaft und Zukunft

Die Begeisterung nach dem Zeltlager war bei Kindern und Betreuenden deutlich spürbar, denn das Event förderte nicht nur Talente, sondern auch Freundschaften. An der Initiative des JRK beteiligten sich Gruppen aus Bonn, Neunkirchen-Seelscheid, Eitorf, Troisdorf, Hennef, Bornheim, Windeck sowie dem Siebengebirge. Ein nächstes Zeltlager ist für 2026 angedacht, sodass die Freude am Zirkus und die Gemeinschaft im Jugendrotkreuz fortgesetzt wird.

Insgesamt engagieren sich rund 580 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Kreisverband Rhein-Sieg, die aktiv in verschiedenen Jugendgruppen an sozialen Projekten und Übungen in Erster Hilfe arbeiten, wie es auf roteskreuz.at dargestellt wird. Das Jugendrotkreuz bietet damit eine hervorragende Plattform, um soziale Verantwortung zu übernehmen und persönliche Talente zu entdecken.

Die Teilnehmer erhielten als Erinnerung an das Jubiläum ein T-Shirt mit dem speziellen Jubiläumslogo. Das Zeltlager hat nicht nur in den Herzen der jungen Menschen, sondern auch in der ganzen Gemeinschaft einen bleibenden Eindruck hinterlassen, der zeigt, wie wichtig solche Initiativen sind.