Mellen glänzt im Wettbewerb: Silbermedaille und 2500 Euro für das Dorf!
Mellen erhielt am 10. November 2025 die Silbermedaille im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ und 2500 Euro zur Förderung der Dorfgemeinschaft.

Mellen glänzt im Wettbewerb: Silbermedaille und 2500 Euro für das Dorf!
Ein strahlender Tag für die Dorfgemeinschaft Mellen: Bei der diesjährigen Preisverleihung im Rahmen des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ am 10. November 2025 konnte das Silberdorf Mellen nicht nur die Silbermedaille ergattern, sondern auch einen prall gefüllten Scheck über 2500 Euro zur Förderung seiner Dorfgemeinschaft entgegenehmen. Der Stolz des Ortsvorstehers Daniel Schulze Tertilt war dabei unübersehbar. „Es ist ein tolles Zeichen für die engagierte Arbeit, die hier von unseren Bürgerinnen und Bürgern geleistet wird“, spiegelt er den Enthusiasmus der Dorfbewohner wider.
Insgesamt haben 33 Dörfer aus Nordrhein-Westfalen an diesem spannenden Wettbewerb teilgenommen, der seit über 60 Jahren bestehende Initiativen und das herausragende Engagement in ländlichen Räumen belohnt. Ministerin Silke Gorißen überreichte die Auszeichnungen feierlich im Landwirtschaftszentrum Haus Düsse in Bad Sassendorf, wo sie die bedeutende Rolle der Dorfgemeinschaften für den sozialen Zusammenhalt unterstrich. „Engagement und Zusammenhalt sind die Schlüsselfaktoren, um die Zukunft unserer Dörfer zu sichern“, sagte sie bei der Verleihung.
Unterstützung für Mellen
Zusätzlich zur Medaille und der Urkunde erhielt Mellen wertvolle Tipps von der Jury zur Weiterentwicklung der Dorfgemeinschaft. Diese Unterstützung ist besonders wichtig, da viele Dörfer mit Herausforderungen wie Infrastrukturproblemen, Leerständen und den Auswirkungen des Klimawandels zu kämpfen haben. Das preisgekrönte Konzept von Mellen hat sich jedoch als besonders zukunftsfähig erwiesen und wird auch in der nächsten Zeit für frischen Wind in der Dorfgemeinschaft sorgen.
Die vier Golddörfer, die an diesem Tag ausgezeichnet wurden – Boisheim, Darup, Helberhausen und Lenne – dürfen sich zudem über den Einzug ins Bundesfinale freuen und werden Nordrhein-Westfalen im nächsten Jahr dort vertreten. Diese Dörfer überzeugten durch umfassende Konzepte und innovative Einzelprojekte, die ebenfalls ein klares Zeichen für die Zukunftsfähigkeit ländlicher Gemeinschaften setzen.
Herausforderungen annehmen
Mit der Teilnahme an Wettbewerben wie diesem zeigt Mellen nicht nur Unternehmergeist, sondern auch ein starkes Bewusstsein für die Notwendigkeit, inklusive und nachhaltige Lösungen zu finden. Neben den Silber- und Bronzedörfern erhielten auch 27 Sonderpreise in verschiedenen Kategorien für ökologische, soziale und kulturelle Leistungen eine besondere Anerkennung.
In einer Zeit, in der leere Verkaufsflächen und der Klimawandel die ländlichen Räume belasten, ist die Auszeichnung ein Grund zur Freude – und ein Ansporn, den gemeinsamen Weg noch aktiver zu gestalten. Mellen hat dabei gewiss ein gutes Händchen, wenn es um die Gestaltung der Zukunft geht, und sichert sich durch die Finanzierung sowie die Anerkennung einen weiteren Anreiz für weitere Initiativen und Zusammenarbeit im Dorf.