Landfrauen auf Radtour: So bezaubernd war der Ausflug nach Soest!

20 Landfrauen aus Wadersloh erkunden mit einer Radtour Soest, genießen Kultur und Natur. Erleben Sie die Highlights der Reise!

20 Landfrauen aus Wadersloh erkunden mit einer Radtour Soest, genießen Kultur und Natur. Erleben Sie die Highlights der Reise!
20 Landfrauen aus Wadersloh erkunden mit einer Radtour Soest, genießen Kultur und Natur. Erleben Sie die Highlights der Reise!

Landfrauen auf Radtour: So bezaubernd war der Ausflug nach Soest!

20 Landfrauen aus Wadersloh machten sich an einem strahlend schönen Sommerwochenende auf den Weg nach Soest, um zwei Tage auf dem Rad die Schönheit der Region zu erkunden. Bei perfektem Wetter standen Geselligkeit, Bewegung und Kultur im Mittelpunkt der Tour, die sie am Pfarrheim starteten. Diese inspirierende Ausfahrt erinnert daran, wie wichtig Gemeinschaft und Aktivität sind.

Auf den gut ausgebauten Radwegen der Umgebung radelten die Damen mit Freude und Elan, bis sie zu einem kleinen Zwischenstopp am Flughafen in Bad Sassendorf gelangten. Hier genossen sie Kaffee und Kuchen, während sie Fallschirmspringern bei ihren Sprüngen zusahen – ein faszinierendes Spektakel, das die Landfrauen zum Staunen brachte. Nach einer erfrischenden Pause ging es weiter nach Soest, wo der erste Tag in einem gemütlichen Biergarten von Christ ausklang.

Einblicke in Soest

Am zweiten Tag stand eine geführte Radtour durch die historische Altstadt von Soest auf dem Programm. Die Teilnehmerinnen erhielten spannende Einblicke in die Geschichte und Architektur dieser charmanten Stadt, die für ihre gut erhaltenen Bauwerke bekannt ist. Solche kulturellen Erlebnisse tragen nicht nur zur Bildung bei, sondern stärken auch das Gemeinschaftsgefühl unter den Radfahrerinnen.

Auf dem Rückweg legten die Landfrauen einen weiteren Stopp an der malerischen Kessler Mühle ein. Diese reizenden Pausen verdeutlichten, wie schön und erholsam solche Ausflüge sein können. Dank der zahlreichen Möglichkeiten, die die Umgebung bietet, können auch andere Bürger in Wadersloh ähnliche Erlebnisse genießen.

Vielfältige Radwege in Wadersloh

Die Gemeinde Wadersloh hat in letzter Zeit mächtig in den Fahrradtourismus investiert. Mit 16 eigens entwickelten Themenrouten, die dank Bürgerbeteiligung entstanden sind, bieten sich zahlreiche Möglichkeiten für spannende Radabenteuer. Die Routen, die ab sofort auf Komoot verfügbar sind, können mit Links in der App geöffnet oder als GPS-Dateien für Smartphones heruntergeladen werden. Das ist besonders praxisnah, schließlich haben viele Radler heutzutage ihr Smartphone stets dabei.

Hier eine Übersicht einiger der neu entwickelten Radwege:

  • Familientour: 13 km
  • Baumroute: 23 km
  • Dülloroute: 36 km
  • Südroute: 48 km
  • Großer Rundweg: 56 km

Radreisen sind in Deutschland auf dem Vormarsch. Statistik zeigt, dass sich 3,6 Millionen Deutsche zuletzt auf Radreise gewagt haben, und die Nachfrage nach E-Bikes steigt insbesondere bei Radfahrern zwischen 45 und 64 Jahren. Radfahren wird oft mit Freunden oder Partner:innen unternommen, was zur Unabhängigkeit und Flexibilität beiträgt, die Radreisende so schätzen. Die Touristen schätzen vor allem die Gastfreundschaft, und die dazugehörige Infrastruktur, die Hotels und Pensionen bietet.

Experten führen den Aufschwung des Fahrradtourismus in Mitteleuropa seit den 1980er Jahren auf den guten Zustand der Radwege und die steigende Beliebtheit von E-Bikes zurück. Die Region bietet insgesamt etwa 40.000 Kilometer Radwege und zieht damit immer mehr Radler an. Beliebte Radfernwege sind etwa der Weser-Radweg und der Elbe-Radweg, die auch über Staatsgrenzen hinweg bekannt sind und schöne Landschaften bieten.

Wadersloh möchte weiterhin auf diesen Trend aufspringen und bietet sowohl Einheimischen als auch Besuchern tolle Möglichkeiten für unvergessliche Fahrradtouren, was auch der Gesellschaft viel Freude bereitet.