Spektakulärer Mittelaltermarkt im Maximilianpark: Ein Fest für die Familie!

Spektakulärer Mittelaltermarkt im Maximilianpark: Ein Fest für die Familie!
Am kommenden Wochenende wird der Maximilianpark in Hamm zur Bühne für einen spektakulären Mittelaltermarkt. Vom 19. bis 22. Juni 2025, passend zum Feiertag Fronleichnam, erwartet die Besucher ein wahres Fest der Sinne. Bei sonnigem Wetter und leichtem Wind können sich Groß und Klein auf ein buntes Programm freuen.
Der Markt wird auf vier Tage verteilt und lädt mit über 24 Ständen zu ausgiebigen Streifzügen ein. Dabei gibt es nicht nur kulinarische Köstlichkeiten wie Langosch, Flammkuchen, Stockbrot und eine Auswahl an gegrilltem Fleisch, sondern auch handgemachte Waren von Schmuck bis hin zu mittelalterlicher Kleidung. Die Stände versprechen, ein wahres Tummelplatz für Genießer und Schnäppchenjäger zu werden.
Ein Fest für die Familie
Besucher dürfen sich auf ein reichhaltiges Unterhaltungsprogramm freuen. Geschichtenerzähler sorgen für spannende Geschichten, während die jungen Gäste beim Kinderschminken und auf dem Springturm ihren Spaß haben können. Aber das ist noch nicht alles: Höhepunkt des Marktes sind die Ritterspiele, die an jedem Veranstaltungstag zweifach stattfinden. Den Zuschauern wird ein packendes Spektakel geboten, wobei wir das Duell zwischen Margarete, Tristan und Herr Witzlaw nicht vergessen sollten – besonders Witzlaw wird für seine Geschicklichkeit geehrt.
Eine weitere Attraktion ist die interaktive Vogelshow von Yvonne Legetth von der Falknerei Asgard. Hier können die Zuschauer Falken, Adler und andere Greifvögel hautnah erleben – ein Erlebnis, das sicherlich einen bleibenden Eindruck hinterlässt.
Praktische Informationen
Wer den Markt besuchen möchte, sollte sich einen Online-Ticketkauf überlegen, um lange Wartezeiten zu vermeiden. Während der Veranstaltung sind die Hauptkasse und verschiedene Eingänge täglich ab 9.00 Uhr geöffnet. Wer mit dem Auto anreist, findet ample Parkmöglichkeiten, doch auch die öffentlichen Verkehrsmittel bieten eine gute Anbindung an den Maximilianpark.
Bitte beachten Sie, dass Hunde im Park nicht erlaubt sind und dass die Jahreskarten und die RUHR.TOPCARD an verschiedenen Tagen unterschiedlich gelten. So ist der Freitag als „kleiner Markttag“ bei reduziertem Kulturprogramm und normalem Eintritt vorgesehen – ein ideales Angebot für Familien.
Der Maximilianpark selbst hat eine interessante Geschichte: Er befindet sich auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Maximilian und wurde 1984 für die Landesgartenschau umgestaltet. Heute bietet der Park seinen Besuchern nicht nur eine Vielzahl an Veranstaltungen, sondern auch Erholungsflächen, Spielplätze und mehr.
Der Mittelaltermarkt im Maximilianpark verspricht eine unvergessliche Zeitreise in die Vergangenheit. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich von der Atmosphäre verzaubern zu lassen, die das Leben im Mittelalter so lebendig macht.
Für nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen, Öffnungszeiten und Eintrittspreisen geben wa.de, maximilianpark.de und mittelaltermarkt.online einen guten Überblick.