E-Bike-Diebstahl in St. Tönis: Verdächtiger in Krefeld gefasst!

Am 13. Juli 2025 entwendeten Diebe E-Bikes in St. Tönis; Polizei entdeckte Verdächtige in Krefeld dank GPS-Tracking.

Am 13. Juli 2025 entwendeten Diebe E-Bikes in St. Tönis; Polizei entdeckte Verdächtige in Krefeld dank GPS-Tracking.
Am 13. Juli 2025 entwendeten Diebe E-Bikes in St. Tönis; Polizei entdeckte Verdächtige in Krefeld dank GPS-Tracking.

E-Bike-Diebstahl in St. Tönis: Verdächtiger in Krefeld gefasst!

Das Thema E-Bike-Diebstähle sorgt aktuell für Schlagzeilen in Krefeld: Ein Mann aus St. Tönis bemerkte am Sonntag, den 13. Juli 2025, dass seine beiden E-Bikes, die er sicher im Keller eines Mehrfamilienhauses abgestellt hatte, entwendet wurden. Über eine Bewegungs-App erhielt er die alarmierende Mitteilung über die Bewegungen seiner Räder und kontaktierte sofort die Polizei. Dank der GPS-Technologie konnte der Fall zügig gelöst werden, wie welleniederrhein.de berichtet.

Die beiden Täter, die für den Diebstahl verantwortlich waren, wurden auf der Uerdinger Straße gesichtet. Umgehend alarmierte die Polizei und setzte die Verfolgung in Gang. Als die Verdächtigen merkten, dass die Polizei auf sie aufmerksam geworden war, ließen sie die E-Bikes zurück und flüchteten zu Fuß. Bei der Festnahme eines 42-Jährigen auf der Kaiserstraße wurden zudem Drogen bei ihm gefunden. Ein Strafverfahren steht nun bevor, und die Ermittlungen zur Identität seines Komplizen dauern an.

Moderne Technologie gegen Diebstahl

Die Geschichte des E-Bike-Diebstahls in Krefeld ist kein Einzelfall. Laut ADAC hat sich das Problem in den letzten Jahren enorm verschärft, insbesondere in Großstädten, wo hochwertige Fahrräder und E-Bikes mittlerweile ähnlich viel kosten wie Motorräder. Dies macht sie zu einem beliebten Ziel für Langfinger.

Besonders bemerkenswert ist die Rolle der GPS-Tracker: Diese Geräte sind mittlerweile unbezahlbar, wenn es darum geht, E-Bikes und Fahrräder vor Diebstahl zu schützen. Beispielhaft sei hier die Geschichte von Florian Demuth erwähnt, dessen E-Bike ebenfalls gestohlen wurde. Dank seines GPS-Trackers konnte das Rad innerhalb kürzester Zeit wiedergefunden werden, nachdem es bereits in einem anderen Fahrzeug deponiert war. Ohne diese Technologie hätte Florian vielleicht sein E-Bike für immer verloren, so wie itsmybike.com berichtet.

Tipps zur E-Bike-Sicherheit

Wie kann man sich also vor solchen Diebstählen schützen? Experten raten dazu, E-Bikes immer an festen Gegenständen abzuschließen und alle Informationen zum Fahrrad, wie beispielsweise die Rahmennummer, in einem Fahrradpass griffbereit zu haben. Bei einem Diebstahl sollte man sofort die Polizei informieren und nicht selbst in Aktion treten.

Aber auch die Auswahl des richtigen GPS-Trackers spielt eine wichtige Rolle. Die Suche nach einem geeigneten Modell kann auf den ersten Blick überwältigend erscheinen. Es gibt innovative Lösungen wie den PowUnity Bike Trax, der direkt im Antrieb des E-Bikes verbaut wird und somit kaum zu erkennen ist. Auf der anderen Seite benötigen viele Tracker ein regelmäßiges Abo für die Nutzung, was zusätzliche Kosten verursacht.

Die aktuelle Diebstahlserie in Krefeld und Umgebung zeigt, wie wichtig es ist, bei der Sicherheit von E-Bikes auf moderne Technologien zu setzen. Mit einem gut gewählten GPS-Tracker und einer vorsichtigen Handhabung kann man das Risiko, Opfer eines Diebstahls zu werden, erheblich reduzieren. Denn, wie heißt es oft: Vorbeugen ist besser als heilen.