Interaktive Karte für kühle Orte: So überstehen wir die Hitze!

Kreis Viersen präsentiert eine interaktive Online-Karte für Hitzetage, um erfrischende Orte zu finden. Bürger können mitwirken.

Kreis Viersen präsentiert eine interaktive Online-Karte für Hitzetage, um erfrischende Orte zu finden. Bürger können mitwirken.
Kreis Viersen präsentiert eine interaktive Online-Karte für Hitzetage, um erfrischende Orte zu finden. Bürger können mitwirken.

Interaktive Karte für kühle Orte: So überstehen wir die Hitze!

Am 11. August 2025 und mitten in einer Hitzewelle bietet der Kreis Viersen seinen Bürger:innen eine interaktive Online-Karte, die insbesondere an heißen Tagen wertvolle Informationen bereitstellt. Die Karte listet eine Vielzahl von Erfrischungsmöglichkeiten, wie schattige Plätze, Grünflächen, Orte am Wasser sowie Gebäude mit einem angenehmen Innenklima. Außerdem werden die Standorte von Trinkbrunnen und Wasserspendern aufgeführt. Insgesamt eine tolle Initiative, um den Kölner:innen das Leben bei hohen Temperaturen zu erleichtern, wie welleniederrhein berichtet.

Der Clou an der Sache: Jeder kann mithelfen! Bürger:innen sind eingeladen, weitere kühle Orte oder Trinkstationen über ein Online-Formular einzutragen, vorausgesetzt, die vorgeschlagenen Plätze sind öffentlich zugänglich. Vor der Veröffentlichung werden die Angaben jedoch gründlich geprüft, damit die Karte wirklich nützlich ist. Die Aktion ist Teil des umfassenden Hitzeaktionsplans im Kreis Viersen, der auch zahlreiche Tipps zum richtigen Verhalten bei Hitze beinhaltet.

Hitze und ihre Folgen

Die steigenden Temperaturen sind nicht nur ein unangenehmes Problem, sondern auch eine ernsthafte Gesundheitsgefahr. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gehört der Klimawandel zu den größten Bedrohungen für die menschliche Gesundheit. Vor allem ältere Menschen, Schwangere und Personen mit Vorerkrankungen sind besonders gefährdet, wie das Robert Koch-Institut (RKI) erklärt. Es wird dringend empfohlen, auf die Hitze zu achten und die notwendigen Vorkehrungen zu treffen, um gesundheitliche Risiken zu minimieren, insbesondere in Städten mit ihrer hohen Dichte an Menschen und Aktivitäten.

Erschreckend ist, dass extreme Wetterereignisse, wie Hitzewellen, noch zunehmen werden. Der Klimawandel bringt nicht nur ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit sich, sondern verstärkt auch soziale Ungleichheiten im Zugang zu gesundheitlicher Versorgung. Daher ist die Einführung von Maßnahmen wie der interaktiven Karte im Kreis Viersen besonders wichtig – sie schafft nicht nur kurzfristige Erleichterung, sondern auch langfristige Aufklärung über die Gefahren von Hitze und den Klimawandel insgesamt.

Aktive Maßnahmen für zukünftige Generationen

Der Kreis Viersen und andere Städten setzen zunehmend auf nachhaltige Projekte, um den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen. Zu diesen Initiativen zählen unter anderem die Förderung von Fahrradabstellplätzen und das Bewusstsein für die Bedeutung von Grünflächen, die an heißen Tagen wie echte Oasen wirken. Solche Maßnahmen sollen nicht nur helfen, die Temperatur in den Städten zu senken, sondern auch die Lebensqualität der Einwohner:innen zu verbessern, wie es verschiedene Städte in Deutschland bereits vorzeigen.

In einer Zeit, in der das Thema Klimawandel in aller Munde ist, ist es mehr als erfreulich zu sehen, dass Kommunen aktiv handeln und Bürger:innen einbinden. Der Kreis Viersen mit seiner interaktiven Karte ist da ein überaus positiver Vorreiter in der Schaffung langlebiger Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft. Bleiben Sie hydriert und genießen Sie die schattigen Plätze in Ihrer Umgebung!