Internet-Katastrophe in Wesel: Glasfaserschaden lässt Bewohner verzweifeln!
Internetausfall in Wesel-Lackhausen seit über einer Woche aufgrund eines beschädigten Glasfaserkabels. Verzögerte Reparatur angekündigt.

Internet-Katastrophe in Wesel: Glasfaserschaden lässt Bewohner verzweifeln!
In Wesel-Lackhausen ist man mit dem Thema Internet derzeit nicht gerade glücklich. Der Ausfall des Internets zieht sich inzwischen über eine ganze Woche und zeigt, wie anfällig die moderne Kommunikationsinfrastruktur sein kann. Der Grund? Ein Bagger hat an der Kreuzung Holzweg/Emmericher Straße/Julius-Leber-Straße ein Glasfaserkabel beschädigt, was die Verbindung vieler Haushalte ins Netz lahmlegt. Dieses bedauerliche Ereignis führt nun dazu, dass die Reparatur länger dauert als zunächst geplant, wie radiokw.de berichtet.
Die Telekom hatte ursprünglich gehofft, die Reparatur Mitte der Woche abzuschließen. Doch die tatsächlichen Schäden am Kabel sind offenbar größer als erwartet. Die Baugrube ist über zwei Meter tief, was besondere Sicherheitsmaßnahmen erforderlich macht und die Arbeiten verkompliziert. Nun soll die Reparatur morgen beginnen, doch die Dauer bleibt ungewiss.
Unterstützungsangebote während der Störung
Wer als Privatkunde betroffen ist, muss jedoch nicht ganz auf die Welt des Internets verzichten. Die Telekom hat mobile Ersatzlösungen in petto: Dazu gehören eine kostenfreie Anrufweiterschaltung auf das Mobiltelefon, die Bereitstellung von Datenvolumen und sogar ein Notfallhandy für ältere Menschen, wie auch bei telekom.com nachzulesen ist. Kundenservice ist unter der Nummer 0800 330 1000 erreichbar – ein Muss für alle, die ihre Störung melden möchten.
Allerdings sollten auch andere Nutzer, wie Hausnotruf-Anbieter, über die Situation informiert werden. Es gibt alternative Hybrid-Hausnotruf-Lösungen von Caritas, AWO, DRK, Malteser oder Diakonie, die in solchen Fällen zur Verfügung stehen.
Was tun bei Störungen?
Die Telekom erklärt zudem, dass die Störungsbeseitigung je nach Ursache manchmal recht aufwendig sein kann. Oft sind Tiefbauarbeiten oder extreme Wetterereignisse die Übeltäter. Um die Ursache einer Störung festzustellen, beginnt der Kundenservice mit der Prüfung der Endgeräte. Erst dann wird ein Techniker geschickt, der im Ernstfall einen Bagger benötigt, um das beschädigte Kabel freizulegen. Ersatzteile müssen oft bestellt und die Fasern manuell miteinander verbunden werden.
Darüber hinaus gibt es interessante Informationen über die allgemeine Netzsituation. GIGA.de berichtet von den Schwierigkeiten, die durch Unwetter und Baustellen im Telekom-Netz zusätzlich verstärkt werden. Kunden können Störungen über die Website oder telefonisch melden. Um wieder online zu sein, empfiehlt es sich, den Router neu zu starten, was in manchen Fällen bereits Linderung verschaffen kann.
Insgesamt bleibt abzuwarten, wie die Telekom die aktuellen Probleme in Wesel-Lackhausen beheben kann. Bis zur endgültigen Wiederherstellung der Internetverbindung müssen alle Betroffenen noch einige Geduld aufbringen. Doch mit einem Schuss Hoffnung und den bereitgestellten Lösungen dürfte das digitale Leben bald wieder reibungslos funktionieren.