Sommerfest der AWO Kita: Bewegung, Ernährung und Spaß vereint!

Am 18.06.2025 feierte die AWO Kita Nikolausweg ein Sommerfest zur Förderung von Bewegung, gesunder Ernährung und digitalem Bewusstsein.

Am 18.06.2025 feierte die AWO Kita Nikolausweg ein Sommerfest zur Förderung von Bewegung, gesunder Ernährung und digitalem Bewusstsein.
Am 18.06.2025 feierte die AWO Kita Nikolausweg ein Sommerfest zur Förderung von Bewegung, gesunder Ernährung und digitalem Bewusstsein.

Sommerfest der AWO Kita: Bewegung, Ernährung und Spaß vereint!

Am Freitag, den 18. Juni 2025, fand das mit Spannung erwartete Sommerfest der AWO Kita Nikolausweg statt. Die Veranstaltung wurde in Kooperation mit fit4future und DAK-Gesundheit organisiert und präsentierte sich bei schönem Wetter und guter Laune. Ziel des Festes war es, die Kinder in ihren Fähigkeiten in Bewegung, gesunder Ernährung, mentaler Stärke und im bewussten Umgang mit digitalen Medien zu fördern.

Im Mittelpunkt des Geschehens stand Milo, der fit4future-Drachen, der die kleinen Gäste mit einer interaktiven Hör- und Mitmachgeschichte willkommen hieß. Die Familien hatten die Gelegenheit, in Kleingruppen verschiedene spannende Stationen zu besuchen, die jeweils einem der fit4future-Module zugeordnet waren. Die Themen dieser Stationen umfassten nicht nur Ernährung, sondern auch mentale Gesundheit, digitale Medien und Bewegung.

Stationen voller Spaß und Lernen

Eine der Stationen bot eine taktile Erkundung, bei der die Kinder Obst und Gemüse erraten mussten – ein kreativer Ansatz, um gesunde Ernährung spielerisch näherzubringen. Darüber hinaus wurde ein Gefühlswürfel-Spiel angeboten, das den Kindern half, verschiedene Emotionen zu erkennen und zu benennen. Dabei hatten die kleinen Teilnehmer die Möglichkeit, ihren eigenen Gefühlswürfel zu basteln, den sie stolz mit nach Hause nehmen durften.

An einer weiteren Station konnten die Kinder mit Knete individuelle Heldenfiguren formen, die im Anschluss fotografiert wurden. Ein lebhafter Bewegungsparcours nahm die Fitness, Koordination und Reaktionsfähigkeit der Kinder unter die Lupe. Das Konzept „Beweg Dich schlau!“ vereinte kognitive Aufgaben mit körperlicher Aktivität, was für jede Menge Spaß sorgte und gleichzeitig die Gesundheit der Kinder förderte.

Gesunde Snacks und ein positives Fazit

Feine gesunde Snacks im Café, darunter frisches Obst, geschnittenes Gemüse und belegte Vollkornbrote, rundeten das Angebot ab. Am Ende des Tages wurde das Sommerfest als voller Erfolg gewertet, da es nicht nur die Kinder mit Freude erfüllte, sondern auch wertvolle Impulse für einen gesunden Lebensstil gab. Jedes Kind erhielt zum Abschluss eine Urkunde, die den erfolgreichen Tag abrundete.

Die Initiative fit4future hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kinder im Kita-Alter auf ein gesundes und glückliches Leben vorzubereiten und dabei individuelles Gesundheitsverhalten sowie eine gesundheitsförderliche Lebenswelt zu fördern. Seit 2016 haben bereits über 1,8 Millionen Kinder und Jugendliche in fast 6.000 Einrichtungen von diesem Programm profitiert, das sowohl analoge als auch digitale Formate zur Gesundheitsförderung anbietet.

Die Bedeutung der Gesundheitsförderung ist auch im Kontext der Kindertagesbetreuung nicht zu unterschätzen. Die Integration von Gesundheitsaspekten in die alltägliche Arbeit der Kitas ist entscheidend. Es erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen den Bereichen Gesundheit und Bildung, um eine ganzheitliche Förderung der Kinder zu ermöglichen.

Mit der neuen Runde der fit4future-Aktivitäten, die nach den Sommerferien 2025 startet, wird die Unterstützung von Fachkräften in der Praxis weiter ausgebaut, um eine nachhaltige Gesundheitsförderung in Kitas sicherzustellen. Der Austausch zwischen wissenschaftlichen Erkenntnissen und praktischen Umsetzungen wächst stetig und schafft neue Möglichkeiten für eine gesunde Entwicklung der Kinder.