Wesel stellt sich auf: Neuer Verein fördert Vielfalt und Demokratie!

Wesel stellt sich auf: Neuer Verein fördert Vielfalt und Demokratie!
In Wesel gibt es frischen Wind in der Gemeinschaft. Ende Juni 2025 wurde der Verein „Wesel für Demokratie und Vielfalt“ (WDV) gegründet, um ein Zeichen für ein respektvolles und tolerantes Miteinander zu setzen. Mit einer Mitgliederzahl von rund 80 ist dieser gemeinnützige Verein ein vielversprechender Vorkämpfer in der Region, der sich gegen Rassismus und Ausgrenzung starkmacht. Radiokw berichtet, dass der Verein aus einer Protestbewegung gegen rechte Ideologien hervorgegangen ist und sich darauf konzentriert, demokratische Werte in der Stadt sichtbar zu machen.
Blickt man genauer darauf, was WDV alles plant, so wird schnell klar, dass hier einiges ansteht. Es sind monatliche Treffen, Stadtfeste und besondere Aktionen wie der erste Flashmob am ersten Samstag im September vorgesehen, bei dem Chöre vor dem Dom singen werden. Zudem sind Schulungen gedacht, die sich gegen rechte Stammtischparolen richten. Das erste Treffen, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind, findet am 3. September am Alten Rathaus statt. Wer mitmachen möchte, sollte sich vorher per E-Mail anmelden. Mehr Details dazu findet man auf der Webseite des Vereins, Wesel für Demokratie und Vielfalt.
Ein starkes Engagement für Vielfalt
Die Motivation des Vereins WDV geht über bloße Veranstaltungen hinaus. Ziel ist es, eine dauerhafte Bewegung zu etablieren und eine aktive Teilnahme zu fördern. Der Verein spricht sowohl junge Menschen als auch erfahrene Bürger:innen an, um gemeinsam gegen gesellschaftliche Herausforderungen anzutreten. Die Förderung von Toleranz, Respekt und einem friedlichen Miteinander steht im Mittelpunkt der Vereinsarbeit. Initiativen wie die Durchführung von Workshops, Vorträgen und Schulungen sollen dazu beitragen, das Bewusstsein für demokratische Werte zu schärfen.
Ein herausragendes Beispiel für die aktive Mitgestaltung der Bürger:innen ist der große Widerstand gegen fremdenfeindliche Äußerungen, der im Februar 2024 in Wesel zu beobachten war. In einem solidarischen Aufruf setzten viele Bürger:innen ein Zeichen gegen Rassismus und für Menschlichkeit. WDV ruft daher zur aktiven Teilnahme auf, sei es durch Engagement in Projekten oder durch finanzielle Unterstützung, um die Vision eines respektvollen Zusammenlebens zu realisieren.
Partnerschaften und Fördermöglichkeiten
Das Engagement des Vereins bleibt nicht unbeachtet. Der Vorstand sucht aktiv nach Partnern aus der Politik, der Wirtschaft und der Gesellschaft, um eine breite Unterstützung für die Ziele des Vereins zu gewinnen. Diese Partnerschaften sind wichtig, um die geplanten Aktionen erfolgreich umzusetzen und ein starkes Netzwerk zu schaffen.
Zusätzlich ist der Verein an einer Förderung durch die Stiftung für Toleranz und Völkerverständigung interessiert. Die Antragstellung für Projekte erfordert jedoch eine gewissenhafte Vorbereitung, einschließlich der Nachweise der Gemeinnützigkeit und der Satzung, die rechtzeitig eingereicht werden müssen. Detaillierte Informationen dazu findet man auf der Webseite der Stiftung für Toleranz.
Mit dem Gründung des WDV hat Wesel ein Zeichen gesetzt, das für Vielfalt und Demokratie steht. Die kommenden Wochen versprechen viel Aktion und Engagement, und jeder, der sich angesprochen fühlt, hat die Möglichkeit, mitzumachen und aktiv an einen positiven Wandel in der Stadt beizutragen.