Willkommen im Team: AWO Wesel feiert neue Mitarbeiter mit Fest!

Willkommen im Team: AWO Wesel feiert neue Mitarbeiter mit Fest!
Am 21. Juni 2025 fand im Kreisverband Wesel eine ganz besondere Einführungsveranstaltung statt, die als herzliche Willkommensfeier für sechs neue Mitarbeiter*innen gedacht war. Diese Tradition wird nun bereits im achten Jahr fortgeführt und zeigt, wie wichtig es der AWO ist, frischen Wind in die eigenen Reihen zu bringen. Ein feierlicher Rahmen und eine lockere Atmosphäre sorgten dafür, dass sich die neuen Kolleg*innen von Anfang an gut integriert fühlten, selbst wenn einige aufgrund von Urlaub und Krankheit diesmal nicht teilnehmen konnten. Für die Anwesenden gab es nicht nur Snacks und Getränke, die in der Kantine der AWO-Geschäftsstelle bereitgestellt wurden, sondern auch informative Einblicke in die verschiedensten Bereiche und Tätigkeitsfelder des Kreisverbandes, wie lokalklick.eu berichtet.
Thomas Evers von der Verbandsentwicklung war ebenfalls vor Ort und gab eine spannende Einführung in die AWO sowie den Kreisverband Wesel. Die Veranstaltung drehte sich um zentrale Themen wie die Werte und Leitideen der AWO, die beeindruckende Gründungsgeschichte, sowie die Struktur des Kreisverbands mit seinen Fachbereichen und Abteilungen. Außerdem wurden die Nutzung von Microsoft (Office) 365 und fachspezifische Programme besprochen. Auch die Aufgaben der Steuerungsunterstützung und des Qualitätsmanagements kamen nicht zu kurz. Die Vorstellung des Betriebsrats rundete das informative Programm ab, während die Willkommensveranstaltung gleichzeitig auch Raum für geselliges Beisammensein und persönlichen Austausch bot. Hierbei wurden die Vorstandsmitglieder vorgestellt, was das Kennenlernen zusätzlich erleichterte, wie lokalkompass.de ergänzt.
Ein Blick in die Geschichte der AWO
Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) blickt auf eine fast hundertjährige Geschichte zurück, die 1919 mit der Gründung durch Marie Juchacz ihren Anfang nahm. Der Verband zählt zu den ältesten Wohlfahrtsverbänden in Deutschland und hat seitdem viele Höhen und Tiefen durchlebt. So wurde bereits in der Weimarer Republik die Mitwirkung der Arbeiterschaft in der Wohlfahrtspflege gefördert. Der AWO ist es immer gelungen, sich an wechselnde gesellschaftliche Bedingungen anzupassen und engagiert sich bis heute für soziale Gerechtigkeit und das Wohl der Gemeinschaft. Diese Wurzeln machten die Einführungsveranstaltung umso bedeutungsvoller, denn sie stehen in direktem Zusammenhang mit dem Auftrag der AWO, wie in awo-100-geschichten.de detailliert dargestellt wird.
Durch die regelmäßige Durchführung solcher Willkommensveranstaltungen wird nicht nur die Bindung neuer Mitarbeiter*innen an den Verband gefördert, sondern auch das Bewusstsein für die wichtigen Werte, die die AWO seit ihrer Gründung prägen. Das gesellige Beisammensein stärkt den Teamgeist und die Gemeinschaft, was in einer so großen Organisation von entscheidender Bedeutung ist. Der AWO Kreisverband Wesel wünscht daher allen neuen Kolleg*innen einen reibungslosen und erfolgreichen Start ins Berufsleben und möchte sie mit Rat und Tat unterstützen in den kommenden Wochen und Monaten.