Rekordbesuch beim Rock im Wingert: Ein Fest voller Überraschungen!

Rekordbesuch beim Rock im Wingert: Ein Fest voller Überraschungen!
Das Rock im Wingert, ein fester Bestandteil der Festivalkultur in Bad Dürkheim, hat am 5. Juli 2025 erneut zahlreiche Musikliebhaber in seinen Bann gezogen. Laut Rhein Pfalz versammelten sich über 400 Personen im Trift-Stadion, um die 23. Ausgabe dieses beliebten Festivals zu feiern. Geboten war ein spannendes Programm, das um 14 Uhr mit einem Auftritt von ‚The Unknown‘, einer talentierten Schülerband, begann.
Das Festival, das von Rockwinzer e.V. veranstaltet wird, zieht Rock-, Metal- und Punkfans an und bietet eine Plattform für aufstrebende Künstler ebenso wie für gestandene Größen. Der Headliner J.B.O. und Bands wie A.D.D., Pussy Sisster, apRon und Living Theory haben die Bühne gerockt und für eine ausgelassene Stimmung gesorgt, die das familiäre Ambiente des Festivals unterstrich.
Ein Fest für jeden Geschmack
Der bunte Mix aus verschiedenen Musikrichtungen, darunter Rock, Metal, Punk und Crossover, findet besonders bei jungen Erwachsenen großen Anklang. Laut Statista besuchen etwa 28 Millionen Personen in Deutschland regelmäßig Rock- und Popkonzerte. Die Beliebtheit solcher Veranstaltungen zeigt sich auch im Zuschauerzuspruch beim Rock im Wingert, wo die Besucherzahlen zwischen 500 und 1500 schwanken.
Dies ist eine willkommene Abwechslung für viele Konzertbesucher, denn laut der Plattform haben über 80% der Besucher bei Festivals des Live-Erlebnisses wegen eine hohe Ticketbereitschaft, oft über 200 Euro, angegeben. Die Ticketpreise für das Rock im Wingert lagen bei etwa 49 Euro, was das Festival für viele erschwinglich macht, da es keine Tagestickets gibt. Ein weiterer Punkt: Übernachtet wird offenbar nicht auf Campingplätzen, was das familiäre Flair des Festivals zusätzlich unterstützt.
Besondere Farbwahl und Festivalkultur
Eine interessante Unklarheit umgab die Verwendung der Farbe Pink bei der Veranstaltung, die vielleicht auf die Gala-Atmosphäre anspielen sollte, doch der genaue Hintergrund blieb unklar. Die Veranstaltung konnte jedoch mit ihrem hochkarätigen Line-up und der Kinderfreundlichkeit überzeugen. Bei der diesjährigen Ausgabe war die Stimmung stets ausgelassen und fröhlich, was nicht nur an den Bands lag, sondern auch am engagierten Publikum.
In der heutigen Zeit, in der Live-Events eine der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen in Deutschland darstellen, legt das Rock im Wingert den Grundstein für zukünftige Festivals. Die gut besuchte Veranstaltung zeigt, dass auch regionale Festivals eine treue und begeisterte Anhängerschaft haben. Auch wenn der Spaß und die Musik im Mittelpunkt stehen, muss man auch die spezialisierten Veranstalter, wie Rockwinzer e.V., loben, da sie es schaffen, dass die Menschen immer wieder gerne kommen.
Die nächste Ausgabe des Festivals kann jetzt schon mit Spannung erwartet werden, während die Fans die Erinnerungen an ein weiteres gelungenes Rock im Wingert Festival mit nach Hause nehmen.