Aufstiegstalent Mika Haas: Eintracht Frankfurt an FCK-Juwel interessiert!
Mika Haas, 20, spielt für den 1. FC Kaiserslautern und zieht das Interesse von Eintracht Frankfurt auf sich. Sein Aufstieg zum Stammspieler.

Aufstiegstalent Mika Haas: Eintracht Frankfurt an FCK-Juwel interessiert!
Die Fußballlandschaft in Deutschland bleibt auch in der Saison 2025/26 spannend, besonders für junge Talente, die sich einen Namen machen wollen. Ein solches Talent ist Mika Haas, gerade einmal 20 Jahre alt, und aktuell Spieler des 1. FC Kaiserslautern. Der gebürtige Lauterer hat sich in dieser Saison schnell einen Stammplatz in der Startelf erkämpft, nachdem er zu Beginn der Saison nur zwei Minuten Spielzeit erhalten hatte. Mit einer herausragenden Leistung im zweiten Ligaspiel gegen den FC Schalke 04, das FCK mit 1:0 gewinnen konnte, setzte Haas ein klares Zeichen für seine Fähigkeiten.
Seitdem konnte er sich in weiteren sechs Ligaspielen und einem DFB-Pokalspiel gegen RSV Eintracht 1949 beweisen. Sein Weg in den Profifußball ist das Resultat einer kontinuierlichen Entwicklung, die im Januar 2019 in der Jugend des FCK begann, über die U17 und U19 sowie die zweite Mannschaft bis zur aktuellen Profimannschaft führte. Trainer Torsten Lieberknecht hat ein gutes Händchen für die Förderung junger Spieler, was sich auch in Haas’ Aufstieg zeigt, der erst im Sommer seinen Vertrag verlängert hat.
Interesse aus Frankfurt
Die jüngsten Leistungen von Haas haben auch das Interesse anderer Vereine geweckt. Eintracht Frankfurt, ein Champions-League-Teilnehmer, hat laut Informationen von Transferfeed, aktiv nach dem jungen Defensivspieler gefragt und sich über seine Vertragslaufzeit sowie eine mögliche Ablösesumme informiert. Der Left Back, der sowohl als linker Außenverteidiger als auch als traditioneller Linksverteidiger auflaufen kann, steht auf der Wunschliste der Eintracht, die einen zweiten Spezialisten für diese Position benötigt, da Nathaniel Brown, der aktueller Nationalspieler ist, dort derzeit die Hauptrolle spielt.
Es wird berichtet, dass ein Wintertransfer für Haas unwahrscheinlich ist, ein Versuch für den Sommer wird jedoch in Betracht gezogen. Aktuell wird sein Marktwert auf etwa 1 Million Euro geschätzt. Die Gerüchte um einen möglichen Wechsel haben sich verfestigt, seitdem Haas sein Debüt in der deutschen U20-Nationalmannschaft feierte und verdeutlicht, dass er stolz auf seine Entwicklung beim FCK ist und die Bedeutung seines Heimatvereins für seine fußballerische Karriere anerkennt.
Talentförderung und Entwicklung
Der Aufstieg von Talenten wie Mika Haas ist nicht nur auf individuelle Leistungen zurückzuführen, sondern auch Teil eines größeren Systems zur Talentförderung im Fußball. Der DFB hat mit seinem Talentförderprogramm (TFP) eine erste systematische Förderstufe installiert, um Fußballtalente in Deutschland zu entdecken und zu fördern. Es gibt 339 Stützpunkte in allen Regionen, in denen rund 14.000 talentierte Spieler regelmäßig gesichtet und unterstützt werden.
Das Programm verbindet Jugendarbeit an der Vereinsbasis mit Leistungszentren und Eliteschulen des Fußballs und sorgt dafür, dass talentierte Spieler im Altersbereich U 12 bis U 15 zusätzliches Training erhalten. Ziel ist es, den Pool an technisch versierten und kreativen Spielern in Deutschland weiter zu erweitern – eine Entwicklung, von der auch junge Spieler wie Haas profitieren.
Mika Haas’ Werdegang ist also nicht nur ein individuelles Erfolgserlebnis, sondern steht stellvertretend für die Potentiale, die in der deutschen Jugendförderung schlummern. Ob er beim 1. FC Kaiserslautern bleibt oder vielleicht in naher Zukunft ein neues Kapitel bei Eintracht Frankfurt aufschlägt, bleibt abzuwarten.