Mini-Saline in Diedelkopf: Neuer Erholungsort für Kusel entsteht!

Die Stadt Kusel plant eine Mini-Saline in Diedelkopf zur Förderung von Erholung und Tourismus. Kosten: 290.000 Euro.

Die Stadt Kusel plant eine Mini-Saline in Diedelkopf zur Förderung von Erholung und Tourismus. Kosten: 290.000 Euro.
Die Stadt Kusel plant eine Mini-Saline in Diedelkopf zur Förderung von Erholung und Tourismus. Kosten: 290.000 Euro.

Mini-Saline in Diedelkopf: Neuer Erholungsort für Kusel entsteht!

In der beschaulichen Stadt Kusel tut sich was! Die Stadt plant die Errichtung einer Mini-Saline im Stadtteil Diedelkopf, die den Erholungs- und Freizeitwert der Region erheblich steigern soll. Das Projekt, das an der Herzog-Johann-Quelle nahe der B420 am Diedelkopfer Sodpfad realisiert werden soll, gewinnt nun an Fahrt – obwohl die Idee nicht neu ist. Der Ortsbeirat Diedelkopf steht hinter dem Vorhaben und sieht großes Potenzial für die Gemeinde. Der Stadtbürgermeister Martin Heß betont, dass die Saline den Tourismus ankurbeln könnte, vor allem in Kombination mit dem nahen Schwimmbad und dem Westpfalz-Klinikum.

Aktuell ziert das Gelände lediglich eine verblasst-grüne Abdeckung, doch die Vision für die Saline ist deutlich greifbarer geworden. Geplant sind auch ein Kneipp-Becken und weitere Annehmlichkeiten, die das Naherholungsgebiet besonders attraktiv machen sollen. Fachleute schätzen, dass die Kosten für die Mini-Saline bei etwa 290.000 Euro liegen werden. Eine Förderquote von 70 bis 75 Prozent könnte die finanzielle Belastung für die Stadt auf rund 55.000 Euro reduzieren, eine Summe, die bereits im Haushaltsplan berücksichtigt ist.

Erholungswert und Herausforderungen

Doch nicht alle Stimmen im Rat sind begeistert. Einige Ratsmitglieder äußern Bedenken hinsichtlich des Erholungswerts, insbesondere wegen der Lärmbelastung durch die stark befahrene B420. Um den Besuchern ein ruhigeres Erlebnis zu ermöglichen, plant Heß das Pflanzen einer Hecke, die zusätzlich zur Verwilderung des Geländes beitragen soll.

Die Mini-Saline soll nicht nur ein Ort der Erholung sein, sondern auch gesundheitliche Vorteile bieten. Inspiriert von der Erfindung des deutschen Entwicklers Martin Huber, der mit seiner Mini-Saline SalinoVatis ein Raumklima schafft, das dem an Meeresufern ähnelt, erfährt die Kuseler Saline eine spannende Ergänzung. SalinoVatis setzt auf die Freisetzung von Salzaerosolen und soll bei Atemwegs- und Hauterkrankungen unterstützend wirken. Diese Technologie punktet mit einer hohen Solekonzentration von über 30 Prozent.

Ein Stück Meer für Zuhause

Die SalinoVatis Mini-Saline ist einfach in der Handhabung – Wasser und Salz einsetzen, Stecker rein und schon kann es losgehen. Trotz ihrer kompakten Größe verspricht die Saline eine Wirkung, die einen Aufenthalt am Meer imitiert. Spannend ist auch die positive Resonanz der Nutzer, die von verbesserten Schlafbedingungen und einer Linderung von Husten berichten. Diese kleine, aber feine Erfindung kann in verschiedenen Designs bestellt werden und könnte vielleicht sogar einen Vorgeschmack auf das Meer in den heimischen vier Wänden bieten. Die SalinoVatis Mini-Saline ist unter www.salino.eu/de erhältlich und wird dort gut strukturiert und leicht bedient angeboten.

Das Kuseler Projekt könnte also nicht nur die Freizeitgestaltung ankurbeln, sondern auch einen wahren Gesundheitsbooster in die Region bringen. Ob es nun die Mini-Saline in Diedelkopf oder die neue SalinoVatis ist – die Besucher können sich auf eine frische Brise freuen, die sie in eine Oase der Entspannung und Gesundheit eintauchen lässt. Ob bei einem Spaziergang entlang der neuen Saline oder dem genussvollen Ausprobieren der Mini-Saline Zuhause – Kusel bleibt weiterhin attraktiv für alle, die eine Auszeit vom Alltag suchen.