Oldtimer-Frühschoppen in Wahnwegen: Über 80 Fahrzeuge gefeiert!

Oldtimer-Frühschoppen in Wahnwegen: Über 80 Fahrzeuge gefeiert!
Der erste Oldtimer-Frühschoppen in Wahnwegen sorgte am vergangenen Sonntag für einen bunten Treffpunkt für Liebhaber historischer Fahrzeuge. Über 80 Oldtimer, die alle mindestens 30 Jahre alt sind, versammelten sich in der kleinen Gemeinde, die die Veranstaltung erst möglich machte. Initiiert von einer WhatsApp-Gruppe, die vor sieben Jahren von Andreas Kayser und Stefan Reusemann gegründet wurde, hat sich das Treffen zu einem wahren Dauerbrenner entwickelt. Die Mitgliederzahlen steigen stetig und aktuell sind bereits rund 120 Personen in der Gruppe.
Die ursprünglichen Treffen fanden am Konker Rasthof statt, auch bekannt als Blaue Lagune. Mittlerweile treffen sich die Oldtimer-Enthusiasten jeden Sonntag um 10 Uhr. Regelmäßig werden dann bis zu 100 Fahrzeuge gezählt, die die Dorfgemeinschaft mit einer bunten Kulisse erfreuen. Die Ortsgemeinde stellte freundlicherweise die Räumlichkeiten sowie Toiletten zur Verfügung, während Essen und Getränke gegen Spenden angeboten wurden. Die Erlöse des Tages kommen dem örtlichen Kindergarten zugute.
Fahrzeugvielfalt und besondere Highlights
In Wahnwegen kamen zahlreiche bekannte Marken zusammen, wie VW, Citroën, Ford, Porsche, Renault und Mercedes. Der Teilnehmerkreis erstreckte sich sogar über die Grenzen des Saarlandes und des Raums Kusel hinaus, bis hin zu Fahrzeugen mit französischen Kennzeichen. Besonders ins Rampenlicht rückte ein Ford A aus dem Jahr 1931, der herzlichen Besitz von Klaus Winkler ist. Dieses stimmungsvolle Fahrzeug war zwischen 1928 und 1931 in Produktion und hat in Deutschland einen Marktwert von bis zu 25.000 Euro.
Und das Beste daran? Es handelt sich dabei nicht um einen Wettbewerb mit Prämierungen, sondern den Fokus legen die Oldtimer-Liebhaber eher auf den Austausch von Tipps zur Fahrzeugreparatur und das Knüpfen neuer Bekanntschaften. Die Inspiration für das Treffen kam von einem Oldtimerfreund aus Kaiserslautern, der die Organisatoren ermutigte, diese Tradition zu pflegen und die Freude an klassischen Fahrzeugen miteinander zu teilen.
Erfolgsgeschichten aus der Oldtimer-Community
Ähnliche Oldtimer-Veranstaltungen sind nicht nur in Wahnwegen beliebt. Ein Beispiel ist das Oldtimer-Treffen im Kloster Lehnin, das kürzlich von dem jungen Unternehmen „ReBornClassics“ aus Berlin organisiert wurde. Diese Veranstaltung vereinte eine Vielzahl von historischen Fahrzeugen und zog viele Oldtimer-Liebhaber an. Dort sorgte die Rockabilly-Band „Hannes & the Vinyl Freaks“ für die musikalische Begleitung. Solche Events zeigen deutlich, dass Oldtimer eine große Gemeinschaft bilden, die sich jenseits regionaler Grenzen vernetzt und gegenseitige Unterstützung bietet.
Für Wahnwegen könnte dieses Oldtimer-Treffen zur festen Größe werden. Die Organisatoren denken bereits über ein jährliches Event nach, um diese Leidenschaft für historische Fahrzeuge weiter zu fördern und noch mehr Fans zu gewinnen. Solche Gelegenheiten bieten nicht nur die Möglichkeit, in Nostalgie zu schwelgen, sondern auch die Freude an Gemeinschaft und Tradition zu feiern.