Verkehrschaos in Mainz: Sperrungen beim rocon Firmenlauf am 4. September!

Der rocon Firmenlauf in Mainz, am 4. September, zieht über 11.000 Teilnehmer an und führt zu umfangreichen Straßensperrungen.

Der rocon Firmenlauf in Mainz, am 4. September, zieht über 11.000 Teilnehmer an und führt zu umfangreichen Straßensperrungen.
Der rocon Firmenlauf in Mainz, am 4. September, zieht über 11.000 Teilnehmer an und führt zu umfangreichen Straßensperrungen.

Verkehrschaos in Mainz: Sperrungen beim rocon Firmenlauf am 4. September!

Am Donnerstag, den 4. September, wird die Mainzer Innenstadt ganz im Zeichen des rocon Firmenlaufs stehen. Veranstaltet von der magenta Event GmbH, ziehen über 11.000 Teilnehmer aus mehr als 550 Unternehmen an den Start. Das bedeutet nicht nur ein sportliches Ereignis, sondern auch massive Verkehrsbeeinträchtigungen für die Anwohner und Autofahrer.

Bereits heute wird auf der Homepage von [merkurist] berichtet, dass die Straßensperrungen ab 9 Uhr beginnen werden. Konkret betroffen ist die Große Bleiche, wo der Abschnitt zwischen der Bauhofstraße und der Peter-Altmeier-Allee für den Verkehr gesperrt wird. Ab 13 Uhr erfolgt eine weitere Sperrung der Bauhofstraße zwischen Großer Bleiche und Hinterer Bleiche. Zudem wird die Holzhofstraße zur Sackgasse, die Zufahrt zum Parkhaus Römisches Theater bleibt aber offen.

Verkehrsbeeinträchtigungen und Empfehlungen

Ab 17 Uhr wird der Verkehr stadteinwärts weiter reduziert, bis die Laufstrecke zwischen 18 und 20:15 Uhr komplett gesperrt ist. An diesen Tagen ist kein Durchkommen auf den betroffenen Strecken erlaubt. Besonders betroffen sind die Parkhäuser, wie das Parkhaus am Deutschhausplatz, das bereits von 9 bis 24 Uhr geschlossen bleibt. Auch die übrigen Parkmöglichkeiten rund um die Strecke, beispielsweise in der Römerpassage und am Theater, sind während des Laufs bis 20:15 Uhr nicht zugänglich.

Um den Verkehrsfluss zu erleichtern, empfiehlt der Veranstalter dringend die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Fahrrad oder Fahrgemeinschaften. An diesem Tag ist die An- und Abreise für Teilnehmer mit dem Rhein-Main-Verkehrsverbund sogar kostenlos; die Startnummer enthält das Ticket für Busse und Bahnen im Tarifgebiet 65 (Mainz/Wiesbaden).

Bedeutung von Business-Events

Doch was steckt hinter der hohen Teilnehmerzahl? Laut einer aktuellen [invitario] Studie haben Business-Events stark an Bedeutung gewonnen. Mehr als die Hälfte der Befragten gab an, dass die Wichtigkeit solcher Veranstaltungen seit Ende der Pandemie zugenommen hat. 91% der Unternehmensvertreter sehen Business-Events als entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg an. Networking, Imagepflege und Kundenbindung sind die Hauptmotive, warum Unternehmen solche Events durchführen.

Im Jahr 2023 planen 45 % der Unternehmen mehr Veranstaltungen als im Vorjahr. Das zeigt, dass es durchaus hoch im Kurs steht, den persönlichen Austausch zu fördern und neue Kontakte zu knüpfen. Rund 79 % der Event-Teilnehmenden empfinden Business-Events als wichtig für ihren beruflichen Erfolg und haben ein großes Interesse daran, an solchen Events teilzunehmen.

Am 29. August, also eine Woche vor dem Firmenlauf, öffnet zudem der Weinmarkt im Stadtpark, was die Lage in Mainz weiter belebend gestalten wird. Es ist also einiges los in der Stadt, und die Organisatoren stehen vor der Herausforderung, alles reibungslos abzuwickeln, um den Teilnehmenden ein unvergessliches Erlebnis zu bieten.