Mega-Event in Mendig: 50.000 Muslime kommen zum Gebet – Chaos droht!

Am 18.07.2025 versammeln sich 40.000 Muslime in Mendig zum Jalsa Salana, Europas größtem muslimischen Gebetstreffen. Verkehrsprobleme sind zu erwarten.

Am 18.07.2025 versammeln sich 40.000 Muslime in Mendig zum Jalsa Salana, Europas größtem muslimischen Gebetstreffen. Verkehrsprobleme sind zu erwarten.
Am 18.07.2025 versammeln sich 40.000 Muslime in Mendig zum Jalsa Salana, Europas größtem muslimischen Gebetstreffen. Verkehrsprobleme sind zu erwarten.

Mega-Event in Mendig: 50.000 Muslime kommen zum Gebet – Chaos droht!

Das Wochenende steht ganz im Zeichen der Ahmadiyya-Gemeinschaft, denn im ehemaligen Bundeswehrflugplatz Mendig versammelt sich eine große Zahl von Gläubigen zum Jalsa Salana, dem größten jährlichen Gebetstreffen der Muslime in Europa. Heute, am 18. Juli 2025, werden bis zu 50.000 gläubige Muslime erwartet, die sich auf das Zusammensein, die Gemeinschaft und die spirituelle Erneuerung freuen. Bereits am Freitagmittag waren rund 20.000 Teilnehmer eingetroffen, und bis Samstagabend wird mit insgesamt etwa 40.000 versammelten Gläubigen gerechnet, was das Interesse an der Veranstaltung unterstreicht.

Um dem großen Andrang gerecht zu werden, wurde das Verkehrsmanagement überarbeitet. Mit einem durchdachten Konzept sollen Staus, die bereits ab 10:30 Uhr auf den umliegenden Straßen zu beobachten waren, verhindert werden. Dennoch gibt es kritische Stimmen aus der Bevölkerung, unter anderem von Dirk Meid, Inhaber einer Werbeagentur am Flugplatz Mendig. Er äußert Bedenken zur Bereitschaft von Stadt und Verbandsgemeinde, das Treffen dieser Größenordnung zuzulassen, und die Anwohner stehen dem Event mit gemischten Gefühlen gegenüber. Rhein-Zeitung berichtet, dass diese Probleme durchaus wahrgenommen werden.

Jalsa Salana und sein historischer Kontext

Die Tradition des Jalsa Salana reicht bis ins Jahr 1975 zurück, als das erste Treffen in Deutschland auf dem Gelände der Fazl-e-Omar-Moschee in Hamburg stattfand. In den folgenden Jahren fand die Veranstaltung an unterschiedlichen Orten statt, unter anderem in Frankfurt und Mannheim, bevor die Gemeinde im Jahr 2011 die aktuellen Räumlichkeiten im Messezentrum Karlsruhe auswählte. Aufgrund der stark steigenden Teilnehmerzahlen wurde nun erstmals das Treffen in Mendig auf freiem Gelände abgehalten. Jalsa Salana gibt einen interessanten Überblick über die Entwicklung der Veranstaltung.

Die Teilnehmer verbringen die drei Tage mit einer Vielzahl von Aktivitäten, darunter religiöse Vorträge, Essen und natürlich gemeinsames Gebet. Zum Höhepunkt gehört das Freitagsgebet, das getrennt nach Geschlechtern stattfindet. Eine Videoansprache des Kalifen, dem weltweiten Oberhaupt der Ahmadiyya-Gemeinde, rundet das Programm ab.

Die Zeltstadt und das Miteinander

Für die Übernachtung wurden große Zelte aufgeschlagen, und es stehen etwa 800 private Zelte bereit, um den Gläubigen ein Gemeinschaftsgefühl zu bieten. Die Zeltstadt ist in Bereiche für Frauen und Männer aufgeteilt, was den respektvollen Umgang miteinander unterstreicht. Auch wenn die logistischen Herausforderungen groß sind, so freut sich die Gemeinde auf ein bereicherndes Wochenende, bei dem das Miteinander und der Glaube im Mittelpunkt stehen.

Das Jalsa Salana ist nicht nur eine religiöse Versammlung, sondern auch eine Plattform für Dialog und Austausch. Trotz der bestehenden Bedenken der Anwohner bleibt der Optimismus groß, dass das Treffen harmonisch ablaufen wird und als positives Signal für die Gemeinschaft wahrgenommen werden kann. SWR hebt die Vorfreude auf diese besondere Veranstaltung ebenfalls hervor.