Flexline-Busse im Kreis Südliche Weinstraße: Angebot wird ausgeweitet!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Der VRN Flexline Rufbus wird im Kreis Südliche Weinstraße auf alle Gemeinden ausgeweitet, um die Mobilität zu verbessern.

Der VRN Flexline Rufbus wird im Kreis Südliche Weinstraße auf alle Gemeinden ausgeweitet, um die Mobilität zu verbessern.
Der VRN Flexline Rufbus wird im Kreis Südliche Weinstraße auf alle Gemeinden ausgeweitet, um die Mobilität zu verbessern.

Flexline-Busse im Kreis Südliche Weinstraße: Angebot wird ausgeweitet!

Im schönen Südlichen Weinstrasse sind die einzelnen Gemeinden einen entscheidenden Schritt näher zusammengerückt. Die VRN Flexline, ein flexibles Rufbus-Angebot, hat jetzt die Möglichkeit, in allen Gemeinden der Verbandsgemeinde Edenkoben genannt zu werden. Das wurde kürzlich vom Haupt- und Finanzausschuss des Kreises einstimmig beschlossen. Bereits seit mehr als einem Jahr erfreut sich das Angebot einer steigenden Beliebtheit, und die Fahrgastzahlen sprechen eine klare Sprache. Im Juli und August konnte der Service jeweils 600 Fahrgäste verzeichnen, während im September die Marke von über 700 Nutzern überschritten wurde. Besonders die Bürger aus Orten wie Altdorf, Venningen oder Edesheim machen rege von diesem Angebot Gebrauch, was zeigt, dass hier ein gutes Geschäft läuft.

Der Flexline-Service wird nun von montags bis sonntags zwischen 8:30 Uhr und Mitternacht angeboten, und das Ganze wird für die Südpfälzer um vier Stunden verlängert – ein zusätzlicher Schub für die Mobilität in der Region. Doch die Kosten für die Verbandsgemeinde steigen durch diese Ausweitung von 43.000 Euro auf 68.000 Euro jährlich.

Einfach buchen mit der myVRN-App

Die Flexline wird durch fünf moderne Kleinbusse betrieben, die exklusiv auf Abruf bereitstehen. Fahrgäste haben die Möglichkeit, ihre Fahrten bequem über die myVRN-App oder telefonisch zu buchen. Die Registrierung in der App ist kostenlos und geht ohne Zahlungsmittel, jedoch müssen für Ticketkäufe entsprechende Zahlungsmethoden hinterlegt werden. Dieses System sorgt dafür, dass die Nutzung des Flexline-Angebots unkompliziert und nutzerfreundlich bleibt.

Für Reisende, die sich für eine Fahrt mit der VRNflexline entscheiden, ist die Buchung ein Kinderspiel. In der App kann einfach Ziel, Start und gewünschten Zeitpunkt eingegeben werden und schon schlägt sie die beste Routen-Option vor. Es wird darauf hingewiesen, dass eine Buchung erfolgreich ist, wenn eine Bestätigungs-E-Mail eintrifft, da ohne diese die Fahrt als nicht gebucht gilt. Und keine Sorge: Ein gültiges VRN-Ticket ist alles, was benötigt wird, um mit der Flexline zu fahren.

Besonderheiten und Familienspaß

Ein weiteres Plus: Kinder unter 6 Jahren reisen kostenlos, müssen allerdings auch angemeldet werden. Für Reisende mit besonderen Bedürfnissen, wie Rollstuhlfahrern oder für Transporte mit Gepäck, ist es wichtig, dies bereits bei der Buchung anzugeben. Die App listet alle Haltestellen im Bediengebiet auf und zeigt direkt die nächstgelegenen Punkte an, was die Planung noch einfacher macht.

Insgesamt nimmt die VRN Flexline Fahrt auf, und es ist klar, dass diese Mobilitätslösung nicht nur den Alltag der Bürger erleichtert, sondern auch ein stetig wachsendes Interesse weckt. Der Erfolg des Projekts zeigt sich nicht nur in den Zahlen, sondern vor allem in der Rückmeldung der Nutzer, die mit einem guten Gefühl in die Zukunft blicken können. Für alle, die im Südlichen Weinstrasse wohnen oder die Gegend besuchen, ist die Flexline definitiv ein Schritt in die richtige Richtung zur Verbesserung der öffentlichen Mobilität.