Blitzer-Aktion heute: Region Trier trifft es hart! Schneller zur Kasse!

Blitzer-Aktion heute: Region Trier trifft es hart! Schneller zur Kasse!
Heute, am 10. Juli 2025, ist es wieder so weit: In der Region Trier sowie in den angrenzenden Gebieten Luxemburg und Saarland steht ein intensives Blitzer-Programm auf dem Plan. Die zuständigen Behörden haben Geschwindigkeitskontrollen an mehreren Standorten angekündigt, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Raser aus dem Verkehr zu ziehen. Die genauen Kontrollstellen für diesen Tag umfassen die B51 in Bitburg und Trier, die L57 in Ürzig sowie die B265 in Olzheim. Auch in anderen Bereichen, wie in Hosingen, Luxembourg (rue de Strasbourg), Pontpierre (rue de Luxembourg) und Roodt-Syre (rue de Luxembourg), werden verstärkt Kontrollen durchgeführt. Im Saarland sind die Autobahn A8 und die BAB 623 unter den Bereichen, wo ebenfalls mit Blitzer-Aktionen zu rechnen ist. Hier sollten Autofahrer besonders vorsichtig sein, um unangenehme Überraschungen in Form von Bußgeldern zu vermeiden, wie lokalo.de berichtet.
Die Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen sind nicht zu unterschätzen und reichen je nach Verstoß von 58,50 Euro für eine Überschreitung bis zu 10 km/h in der Stadt bis hin zu 843,50 Euro für extreme Übertretungen von über 70 km/h. Besonders teuer wird es, wenn nicht nur Bußgelder, sondern auch Punkte in Flensburg und sogar ein Fahrverbot hinzukommen. Für bereits moderate Übertretungen von nur 21-25 km/h müssen Autofahrer mit 143,50 Euro und einem Punkt rechnen. Diese Strafen zeigen deutlich, dass es sich lohnt, ein Auge auf die Geschwindigkeit zu haben, um dein eigenes Geldbeutel und den Führerschein zu schonen.
Sicherheit und Konsequenzen
In der Regel werden die Bußgeldbescheide innerhalb von 2-3 Wochen zugestellt. In Ausnahmefällen kann es aber auch bis zu 6 Monate dauern, bis ein solcher Bescheid ins Haus flattert. Der Verkehrspsychologe möchte hier keine Panik schüren, jedoch klärt er darüber auf, dass die Verjährungsfrist für Ordnungswidrigkeiten in der Regel 3 Monate beträgt. Diese Frist beginnt am Tag des Verstoßes. Wer eine Vergünstigung für diese Verstöße aus dem Ausland fürchten muss, sollte die aktuellen Regelungen im Hinterkopf behalten. So können Verkehrsordnungswidrigkeiten im EU-Ausland grenzüberschreitend vollstreckt werden, insbesondere wenn die Geldsanktion mindestens 70 Euro beträgt, wie bussgeldkatalog.org anmerkt.
Außerdem variiert die Verjährungsfrist von Bußgeldern aus dem Ausland je nach Land. Während es in Belgien ein Jahr beträgt, sieht es in Italien lediglich 360 Tage vor. Wer also im Ausland geblitzt wurde, könnte auch nach Monaten einen Bußgeldbescheid erhalten. Achten Sie daher darauf, auch bei der Rückkehr keine bösen Überraschungen zu erleben.
Bußgeldkatalog: Was ist drin?
Besonders hervorzuheben ist, dass Bußgelder mit unterschiedlichen Punkten für inner- und außerorts geltenden Geschwindigkeitsüberschreitungen verknüpft sind. Für innerstädtische Überschreitungen reicht es bereits bei 21 bis 25 km/h für 143,50 Euro und einen Punkt, während im außerstädtischen Verkehr bereits eine Überschreitung von 21 bis 25 km/h mit 128,50 Euro und einem Punkt bestraft wird.
- Innerorts bis 10 km/h: 58,50 € – 0 Punkte
- Innerorts 11-15 km/h: 78,50 € – 0 Punkte
- Innerorts 21-25 km/h: 143,50 € – 1 Punkt
- Außerorts bis 10 km/h: 48,50 € – 0 Punkte
- Außerorts 11-15 km/h: 68,50 € – 0 Punkte
- Außerorts 21-25 km/h: 128,50 € – 1 Punkt
Fazit: Ein bisschen mehr Vorsicht am Steuer kann nicht schaden. Bleiben Sie auf der Hut, halten Sie sich an die Geschwindigkeitslimits und genießen Sie eine sichere Fahrt in der Region Trier und darüber hinaus! Weitere Informationen zur Bußgeldhöhe und -regelung finden Sie auf bussgeldrechner.com.