Hebammenkreißsaal Worms: Sanfte Geburten ohne medizinische Eingriffe!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Der Hebammenkreißsaal in Worms bietet seit 2024 eine natürliche Geburt unter erfahrener Betreuung. Hohe Nachfrage und Zertifizierung.

Der Hebammenkreißsaal in Worms bietet seit 2024 eine natürliche Geburt unter erfahrener Betreuung. Hohe Nachfrage und Zertifizierung.
Der Hebammenkreißsaal in Worms bietet seit 2024 eine natürliche Geburt unter erfahrener Betreuung. Hohe Nachfrage und Zertifizierung.

Hebammenkreißsaal Worms: Sanfte Geburten ohne medizinische Eingriffe!

Am Klinikum Worms hat der Hebammenkreißsaal (HKS) seit seiner Eröffnung im Oktober 2024 das Licht der Welt erblickt und erfreut sich großer Beliebtheit bei werdenden Müttern. Mit 46 natürlich geborenen Kindern in nur einem Jahr, ist das erste Angebot dieser Art in Rheinland-Pfalz ein voller Erfolg. Der HKS verfolgt ein Betreuungskonzept, das Frauen eine natürliche und selbstbestimmte Geburt ermöglicht, während medizinische Interventionen weitestgehend vermieden werden.

Wie Worms.de berichtet, wird jede Geburt im HKS von erfahrenen Hebammen betreut. Nutzen können werdende Mütter den Kreißsaal ab der 37. Schwangerschaftswoche, wenn ihre Schwangerschaft komplikationslos verläuft. Vorab findet zwischen der 27. und 32. Woche ein Vorgespräch statt, in dem die Wünsche der Eltern und medizinische Gründe besprochen werden. Für ein zusätzliches Sicherheitspaket sorgt das nahegelegene Level 1 Perinatalzentrum, das im Notfall sofortige ärztliche Hilfe bereitstellt.

Komfortabel und natürlich gebären

Der Hebammenkreißsaal verzichtet bewusst auf viele medizinische und medikamentöse Maßnahmen. Stattdessen kommen alternative Methoden wie Massagen, Akupunktur, Atemtechniken und Aromatherapie zum Einsatz, um Schmerzen zu lindern. So können Frauen ihre Geburten in einer wertschätzenden und respektvollen Atmosphäre erleben, was für das körperliche und seelische Wohlbefinden unserer Mütter entscheidend ist. Gesundheitsforschung hebt hervor, dass Frauen im HKS eine über zweieinhalbfach höhere Chance auf eine interventionsfreie Geburt haben, was den fortlaufenden Erfolg des Konzeptes unterstreicht.

Mit der Zertifizierung „HKS+ – risikoauditierter Hebammenkreißsaal“ im Dezember 2024 hat das Klinikum den Qualitätsstandard seiner Betreuung weiter erhöht. Diese Qualitätssicherung erfolgt durch den Deutschen Hebammenverband und die Gesellschaft für Risiko-Beratung mbH, die strenge Prüfkriterien anlegen, um die Sicherheit und den Erfolg der Geburten zu gewährleisten. Gemäß Hebammenverband.de müssen alle festgelegten Hauptkriterien zu 100% erfüllt werden, wodurch eine Sicherheit für alle Beteiligten entsteht.

Eltern bleiben nicht allein

Die Nachfrage nach Vorgesprächen und Terminen im Hebammenkreißsaal ist hoch, was darauf hinweist, dass viele werdende Eltern Vertrauen in dieses Modell der Geburtsbegleitung haben. Zahlreiche Schwangere schätzen das Betreuungskonzept, das eine kontinuierliche 1:1-Betreuung während der Schwangerschaft, Geburt und im Wochenbett bietet. So wird sichergestellt, dass die Frauen nicht allein gelassen werden und stets Unterstützung von ihren Hebammen erhalten.

Insgesamt zeigt der Erfolg des Kreißsaals, dass ein Trend hin zu mehr Selbstbestimmung und natürlichen Geburtserfahrungen in der Gesellschaft erkennbar ist. Mit weiteren Hebammenkreißsälen in Städten wie Hamburg, Stuttgart, und Berlins bietet das HKS in Worms nun eine wichtige Alternative zu herkömmlichen geburtshilflichen Angeboten, die es wert ist, im Auge behalten zu werden.