Junger Unternehmer Shajan Aliyazdi übernimmt MIT-Vorsitz im Saarland!

Shajan Aliyazdi, 26, neuer MIT-Vorsitzender im Saarland, will Mittelstand stärken und CDU-Wirtschaftspolitik neu gestalten.

Shajan Aliyazdi, 26, neuer MIT-Vorsitzender im Saarland, will Mittelstand stärken und CDU-Wirtschaftspolitik neu gestalten.
Shajan Aliyazdi, 26, neuer MIT-Vorsitzender im Saarland, will Mittelstand stärken und CDU-Wirtschaftspolitik neu gestalten.

Junger Unternehmer Shajan Aliyazdi übernimmt MIT-Vorsitz im Saarland!

Eine frische Brise weht durch die Mittelstandsvereinigung der CDU im Saarland. Shajan Aliyazdi, erst 26 Jahre alt, ist der neue Vorsitzende und setzt sich mit vollem Elan dafür ein, die MIT in der politischen Landschaft wieder stark zu positionieren. Seine Firma im Bereich Onlinehandel, die er mit zwei Freunden gegründet hat, beschäftigt mittlerweile etwa 20 Mitarbeiter und bildet seine Perspektive als Unternehmer aus. Mit einem klaren Ziel und vielen Ideen im Gepäck, möchte Aliyazdi die MIT zu einer treibenden Kraft in der Landespolitik entwickeln. Saarbrücker Zeitung berichtet, dass es vor seiner Kandidatur Bedenken gab, die ihn jedoch nicht davon abhielten, für das Amt zu kandidieren.

Die, wie er betont, nicht nur für einen Aufschwung der Mittelstandsvereinigung stehen soll, sondern auch für den gesamten Mittelstand im Saarland, der für Aliyazdi eine entscheidende Rolle in der deutschen Wirtschaft spielt. Es sind nicht nur schöne Worte, die er wählt; er fordert auch die richtigen Rahmenbedingungen, um den Mittelstand besser zu unterstützen und für die anstehenden Herausforderungen zu positionieren.

Politische Herausforderungen und interne Dynamiken

Die MIT hat in den letzten Jahren etwas an Einfluss verloren. „Das muss sich ändern“, so Aliyazdi. Der bevorstehende Landtagswahlkampf hat das Thema Wirtschaftspolitik zur Priorität der Landes-CDU erhoben. Innerhalb der Saar-CDU gibt es zudem etwas Unmut über die Äußerungen des Landesvorsitzenden Stephan Toscani, der auch externe Kandidaten für die Wirtschaftsprogrammstelle sucht. Aliyazdi gibt sich jedoch diplomatisch und zeigt sich überzeugt, dass auch interne Kandidaten viel zu bieten haben. Während er sich in seinem Unternehmen wohlfühlt, schließt er eine politische Karriere nicht aus, vor allem wenn es darum geht, den Mittelstand voranzubringen.

Ein weiteres Zeichen seiner Ambition ist die Planung für ein neues Konzept, das im kommenden Jahr vorgestellt werden soll. Diese Pläne sind Teil einer umfassenden Antwort auf die derzeitigen wirtschaftlichen Herausforderungen, die auch im Bund angegangen werden sollen. Die CDU und CSU haben ein Sofortprogramm zur Stärkung der deutschen Wirtschaft ins Leben gerufen, das Entlastungen für Unternehmen vorsieht. CDU kritisiert jedoch die Maßnahmen der Bundesregierung als unzureichend und fordert eine aktivere Wirtschaftspolitik, um die Wirtschaft aus der Rezession zu holen und Arbeitsanreize zu schaffen.

(Mittelstands-)Veranstaltungen und Ideen

Der Mittelstand hat auch durch Veranstaltungen wie das Sommerfest auf der Vaubaninsel in Saarlouis eine Plattform, um politische Ideen auszutauschen. Philipp Gross von Gross-Bau hielt ein Impulsreferat, das den Austausch über aktuelle Herausforderungen und Chancen für den Mittelstand förderte. Diese Gespräche sind elementar, um den Heizungsmarkt sowie andere Branchen nachhaltig zu stärken, was sich auch in den Forderungen des Mittelsstands widerspiegelt: Verlässlichkeit, weniger Bürokratie und geringere Steuerlast sind nur einige der Punkte, die auf der Agenda stehen Findglocal.

Trotz aller Herausforderungen zeigt sich Aliyazdi entschlossen und bereit, diese aktiv anzugehen. Er wird nicht nur als Unternehmer, sondern auch als Politiker gefordert sein, die Weichen für die Zukunft des Mittelstands im Saarland zu stellen. In diesen bewegten Zeiten, so scheint es, liegt ein gewichtiges Stück Arbeit vor ihm. Doch mit einer klaren Vision könnte es gut sein, dass Shajan Aliyazdi das nötige Händchen hat, um die MIT und den Mittelstand im Saarland neu zu beleben.