Kohlhof-Kinderklinik in Neunkirchen: Zukunft der Geburtshilfe in Gefahr!
Mitarbeiter der Kohlhof-Kinderklinik in Neunkirchen sind besorgt über Pläne zur Verlagerung von Geburtshilfe und Kinderheilkunde.

Kohlhof-Kinderklinik in Neunkirchen: Zukunft der Geburtshilfe in Gefahr!
Im Herzen von Neunkirchen brodelt es. Die Mitarbeiter der Kohlhof-Kinderklinik stehen mitten in einem Sturm der Emotionen, nachdem bekannt wurde, dass die Geburtshilfe und die Frauenheilkunde möglicherweise nach St. Wendel verlagert werden sollen. Diese Pläne stoßen auf breite Besorgnis unter den rund 600 Angestellten, wie Lara Bütermann berichtet. In der Klinik wird das Thema ständig diskutiert, und das Gefühl der Fassungslosigkeit ist deutlich spürbar. Die Betroffenen fragen sich, was das für die Zukunft ihrer Klinik bedeuten könnte und inwiefern die Patientinnen und Patienten betroffen wären. In einer Region, in der diese Dienstleistungen dringend benötigt werden, ist der Zorn und die Verunsicherung groß. Rheinpfalz berichtet, dass eine Verlagerung schwerwiegende Konsequenzen für die Schwangeren in der Umgebung haben könnte.
Die Kohlhof-Kinderklinik hat sich in den letzten Jahren als wichtige Institution in der Region etabliert, speziell in der Geburtshilfe und der Versorgung von Neugeborenen. Die Bedeutung dieser Fachabteilungen wird durch verschiedene Indikatoren unterstrichen, die die Qualität und Sicherheit der Geburten belegen. So konnte die Klinik einen hohen Anteil an kinderärztlicher Anwesenheit bei der Geburt von Frühgeborenen erreichen, der bei 100 Prozent liegt. Dies bleibt im Vergleich zum Bundesdurchschnitt, der bei 96,98 Prozent liegt, herausragend. Auch die Infektionsvorbeugung durch Antibiotika vor und nach Kaiserschnitten ist ein positives Zeichen, wie Krankenhaussuche betont.
Zur Lage der Kaiserschnitte
Teil der Diskussion ist auch der hohe Anteil an Kaiserschnitten, der bundesweit einen Anteil von 1,07 aufweist, während der Durchschnitt bei 1,05 liegt. Diese Zahlen sind nicht nur Statistiken, sie spiegeln auch die Herausforderungen und Gegebenheiten wider, die Frauen bei der Entbindung in Anspruch nehmen müssen. Laut Daten aus 2023 ist der Bereich der Geburtshilfe entscheidend, da immer mehr Frauen auch in Neunkirchen eine sichere und qualitativ hochwertige Versorgung erwarten. Statista hebt hervor, dass es ein wachsendes Bewusstsein für die Qualität der geburtshilflichen Versorgung gibt.
Mit der drohenden Schließung der Geburtshilfe- und Kinderabteilung könnte dies nicht nur die Arbeitsplatzsituation vieler Mitarbeiter:innen erschüttern, sondern auch die Frauen in der Region, die auf diese spezialisierten medizinischen Dienstleistungen angewiesen sind. In einer Zeit, in der der Zugang zu medizinischer Versorgung und die Sicherheit bei der Geburt von größter Bedeutung sind, sind die Sorgen des Klinikpersonals mehr als berechtigt. Die Möglichkeit, dass werdende Mütter und ihre Neugeborenen in andere Städte verwiesen werden, macht die kommende Entscheidung umso kritischer.
Die Gesundheitsversorgung hier könnte mit der Schließung der Kohlhof-Kinderklinik an einem Wendepunkt stehen. Die weitere Diskussion um die Verlagerung wird sicher auch die öffentliche Meinung beeinflussen und die Politik auf den Plan rufen müssen. Der nächste Schritt für die Klinik, die Region und die betroffenen Familien bleibt abzuwarten.