So werden Sie Ihre Punkte in Flensburg schnell wieder los!

So werden Sie Ihre Punkte in Flensburg schnell wieder los!
Stellt euch vor, ihr seid auf der Straße unterwegs und seid ein wenig zu schnell. Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit kann bedeuten, dass ihr Punkte in der Verkehrssünderkartei in Flensburg sammelt. Was das für euch bedeutet, weiß Helmut Müller, ein Jurist beim Automobilclub KS e.V., der die Konsequenzen der verschiedenen Punktevergabe anschaulich erklärt. Bei inner- oder außerorts 21 bis 25 km/h zu schnell fahren, gibt es bereits einen Punkt, und zu viele dieser Punkte können euer Jagdrecht auf den Führerschein gefährden. Wie viele Punkte sind dann zu viele?
Wenn ihr zwischen 1 und 3 Punkte habt, braucht ihr euch erst einmal keine Sorgen zu machen – dabei handelt es sich lediglich um eine Vorwarnung. Mit 4 bis 5 Punkten kommt eine Ermahnung ins Spiel. Ab 6 Punkten wird es ernst, denn dann gibt es eine Verwarnung, und euch wird die Teilnahme an einem Fahreignungsseminar nahegelegt. Doch ab 8 Punkten ist Schluss mit lustig: Dann droht der Führerscheinentzug für mindestens 6 Monate und eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU), um ihn zurückzubekommen. Darüber informiert auch Südwest24.
Wie funktioniert das Punktesystem?
In Deutschland wird nach einem klaren Punktesystem bewertet, wenn es um Verkehrsverstöße geht. Über das ADAC wird erklärt, dass solche Verstöße, wie das Überfahren einer roten Ampel oder erhebliches Zu-schnell-Fahren, mit 1 bis 3 Punkten bestraft werden. Dabei schauen die Behörden genau hin: Ein Punkt gibt es zum Beispiel für Geschwindigkeitsübertretungen von 21 bis 25 km/h. Ab 31 km/h innerorts oder 41 km/h außerorts sind bereits 2 Punkte fällig.
Das Punktesystem ist allerdings keine Einbahnstraße. Wer möchte, kann aktiv Punkte abbauen. Mit bis zu 5 Punkten könnt ihr alle fünf Jahre freiwillig an einem Fahreignungsseminar teilnehmen. Dieses Seminar besteht aus einem verkehrspädagogischen und einem verkehrspsychologischen Teil und dient dazu, Mängel in der Einstellung zum Straßenverkehr zu erkennen und zu beheben. Übrigens, die Punktevergabe erfolgt über das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) in Flensburg, wo auch euer Punktestand eingetragen ist. Und das könnt ihr ganz einfach überprüfen, etwa online, wenn ihr einen neuen Personalausweis habt, wie KBA aufzeigt.
Wichtige Details zum Punkteabbau
- Bei 1 Punkt: 2,5 Jahre bis zur Tilgung.
- Bei 2 Punkten: 5 Jahre.
- Bei 3 Punkten: 10 Jahre für Straftaten.
Ein bisschen Übersichtlichkeit schadet nie, oder? Wer also Schwierigkeiten mit der Punktezahl hat, sollte sich genau überlegen, wie man aktiv gegensteuern kann. Das Punktesystem ist also ein gutes Mittel, um sicherzustellen, dass auffällige Verkehrsteilnehmer rechtzeitig auf ihr Verhalten aufmerksam gemacht werden. So bleibt die Sicherheit auf den Straßen nicht auf der Strecke!