Laternenumzug in Geesthacht: Feuerwehr bei zwei Unfällen im Einsatz!
Am 3. Oktober 2025 kam es in Geesthacht zu zwei Verkehrsunfällen. Die Feuerwehr leistete schnelle Hilfe. Glücklicherweise gab es nur leichte Verletzungen.

Laternenumzug in Geesthacht: Feuerwehr bei zwei Unfällen im Einsatz!
Ein farbenfroher Laternenumzug durch Geesthacht am Donnerstagabend wurde von zwei Verkehrsunfällen überschattet, bei denen glücklicherweise nur leichte Verletzungen zu verzeichnen waren. Die Feuerwehr wurde zu den Vorfällen gerufen, während die Kinder mit ihren leuchtenden Laternen die Straßen erhellten.
Der erste Unfall ereignete sich gegen 17 Uhr an der Mühlenstraße, Ecke Sandstraße. Dort rammte ein Auto ein geparktes Fahrzeug. Feuerwehrchef Sascha Tönnies gab in einem Interview bekannt, dass die Lage schnell aufgearbeitet wurde. “Wir waren zügig vor Ort und konnten dem Fahrer helfen”, bemerkte er.
Unfälle am Abend
Der zweite Vorfall folgte gegen 20:10 Uhr auf der Geesthachter Straße (B 404) im Ortsteil Düneberg. Eine Ford-Fahrerin fuhr auf den verkehrsbedingt bremsenden Mercedes eines männlichen Fahrers auf. Ein Notarzteinsatzfahrzeug war rasch am Unfallort. Glücklicherweise wurden keine Schwerverletzten festgestellt. Dennoch musste die Feuerwehr ausrücken, um den beschädigten Ford zur Seite zu schieben und ausgelaufene Betriebsstoffe sowie Trümmerteile zu beseitigen. “Wir wollen den Verkehr so schnell wie möglich wieder zum Fließen bringen”, erklärte Tönnies weiter.
Eine aufmerksame Leserschaft fragt sich nun, was hinter solchen Unfällen steckt. Laut der Statistik des Statistischen Bundesamtes sind Verkehrsunfälle häufig durch menschliches Versagen oder unvorhergesehene Umstände verursacht. Die erfassten Daten zeigen, dass Unfälle nicht nur in ländlichen Gegenden, sondern auch in städtischen Gebieten ein leidiges Thema sind.
Ein weiteres Unglück
Diese Vorfälle verdeutlichen die Herausforderungen, denen sich die Verkehrssicherheit in unserer Region gegenübersieht. Die Erfassung und Analyse von Unfällen sind entscheidend für die Entwicklung von Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit, wie es die Statistik des Statistischen Bundesamtes zeigt. Durch die kontinuierliche Überwachung und Auswertung von Unfallursachen können Experten geeignete Strategien erarbeiten, um die Gefahren im Straßenverkehr zu minimieren.
Wir wünschen allen Verkehrsteilnehmer:innen, dass sie jederzeit sicher und wohlbehalten ihre Ziele erreichen!