Sichere Hundepensionen im Kreis Stormarn: Wo Ihr Vierbeiner Urlaub macht!

Sichere Hundepensionen im Kreis Stormarn: Wo Ihr Vierbeiner Urlaub macht!
In nur einem Monat beginnen die Sommerferien, und damit steht für viele Hundebesitzer die wichtige Frage an: Wo bleibt unser vierbeiniger Freund während des Urlaubs? Das Wedding-Paar in der Nachbarschaft plant eine Reise, doch wer kümmert sich um Bello, wenn Familie und Freunde nicht zur Verfügung stehen? In solchen Momenten können Hundepensionen eine zuverlässige Alternative bieten, die Unterkunft, Auslauf und vor allem individuelle Betreuung für jeden Hund gewährleistet. LN Online wirft einen Blick auf verschiedene Angebote im Kreis Stormarn.
Die Auswahl im Kreis Stormarn ist groß und es gibt einige etablierte Hundepensionen, die das Herz eines jeden Hundeliebhabers höher schlagen lassen. Hier sind einige empfehlenswerte Optionen:
- Landpfoten in Rehhorst
– Adresse: Up’n Knust 19
– Preis: 38 Euro pro Übernachtung
– Kontakt: www.die-landpfoten.de, 01578/1776485 - HundeCenter Reinfeld
– Adresse: Grootkoppel 63
– Preis: 95 Euro für 24-Stunden-Betreuung
– Kontakt: info@hundecenter-reinfeld.de, www.hundecenter-reinfeld.de - Hundehof Glantz in Bad Oldesloe
– Adresse: Glinde 1a
– Preis: 30 Euro für Tagesbetreuung mit Übernachtung
– Kontakt: 01515/3701695, info@hundehof-glantz.de - Hundepension Arche Nowak in Steinburg
– Adresse: Hoisdorfer Weg 21
– Preis: 38 Euro pro Tag
– Hinweis: Keine Übernachtungen im Februar, Juni und November.
– Kontakt: 04534/210549, kontakt@arche-nowak.de - Hundeferien mit Herz in Ammersbek
– Adresse: Tannenkoppelweg 27
– Preis: 35 Euro pro Tag
– Kontakt: www.dogs.holiday.de, 04532/2785656
– Hinweis: Wenige Plätze in den Ferien verfügbar. - Hundepension Sachsenwald in Reinbek
– Adresse: Schönauer Weg 6a
– Preis: 33 Euro pro Tag (ab drei Nächten)
– Kontakt: 0176/55171063, hundepension.sachsenwald@gmail.com
Der Andrang in den Hundepensionen ist oft groß, weshalb es empfehlenswert ist, sich rechtzeitig auf die Suche nach einer geeigneten Unterkunft zu machen. Doch was macht eine gute Hundepension aus? RP Online gibt einige wertvolle Tipps. Sauberkeit, sicherer Freilauf und Rückzugsorte sind ebenso wichtig wie die Qualifikation des Personals und die Möglichkeit zu medizinischer Versorgung im Notfall.
Die richtige Wahl treffen
Eine liebevolle und artgerechte Betreuung ist entscheidend, damit sich jeder Hund während der Abwesenheit seiner Familie wohlfühlt. Wer keinen Hund Urlaub mitnehmen kann, steht oft vor der Wahl: Hundepension oder Dogsitter? Viele Besitzer entscheiden sich dafür, ihren Hund zu Hause zu lassen und dies kann stressfreier für den Tierfreund sein. Es ist auch ratsam, im Vorfeld Internetrecherchen durchzuführen und Besichtigungstermine in Hundepensionen zu vereinbaren, um die Betreuer und Räumlichkeiten kennenzulernen. Dogondo hebt hervor, wie wichtig es ist, eine Bezugsperson zu finden, die zuverlässig und kompetent ist.
Besitzer sollten zudem darauf achten, dass die Pensionen ausreichend Zeit für die individuelle Betreuung der Hunde einplanen. Bei der Auswahl einer passenden Hundepension darf das Verhältnis von Betreuern zu Tieren nicht außer Acht gelassen werden, ebenso wie die Möglichkeit für gemeinsamen Auslauf in der Natur.
Kurz gesagt, die Organisation der Hundebetreuung im Urlaub erfordert ein wenig Vorbereitung, doch mit der richtigen Entscheidung können Hundebesitzer entspannt in den Urlaub fahren, während ihr treuer Begleiter bestens betreut ist.