Filmfans aufgepasst: Lübecks faszinierende Stadtführung startet bald!
Entdecken Sie Lübecks Filmgeschichte bei der Stadtführung "Film ab!" vom 5. bis 9. November 2025 am Holstentor.

Filmfans aufgepasst: Lübecks faszinierende Stadtführung startet bald!
Die norddeutsche Hansestadt Lübeck ist nicht nur bekannt für ihre schmackhafte Marzipanproduktion, sondern auch für ihre beeindruckende Filmgeschichte. Vom 5. bis 9. November 2025 haben Filmfans die Gelegenheit, die Stadt auf eine ganz besondere Art zu entdecken: bei der Stadtführung „Film ab! Lübeck als Drehort“. Dieser Event, der am Holstentor startet, verspricht eine spannende Verbindung von Kultur und Kino.
Immer um 11:00 Uhr geht es am H7 Bistro und Bar am Holstentor, Holstentorplatz 7 los. Auf dem Programm stehen die Schauplätze bemerkenswerter Filme wie „Nosferatu – Symphonie des Grauens“ (1922) oder „Der blaue Engel“ (1930). Auch die neueren Produktionen wie „Buddenbrooks“ (2008), sowie beliebte Serien wie „Das Duo“, „Solo für Weiss“ und „Morden im Norden“ haben in Lübeck ihren Ursprung. Neben dem Besuch der Drehorte wird den Teilnehmern auch ein Einblick in die Geschichten hinter den Kulissen gegeben, was die Veranstaltung für echte Film-Liebhaber und Lübeck-Kenner besonders attraktiv macht. Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro pro Person und die Gruppe ist auf 20 Personen begrenzt. Eine Anmeldung ist per E-Mail an info.filmab@gmx.de oder direkt vor Ort möglich.
Ein Blick auf Lübecks UNESCO-Weltkulturerbe
Lübecks Altstadt zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist ein wahres Juwel der norddeutschen Architektur. Die Stadt hat sich trotz der Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg ihren historischen Charme bewahrt. Sie ist umgeben von Wasser, Dämmen und Parks und begeistert mit ihrer Silhouette, die von sieben hohen Kirchtürmen geprägt ist. Die Mischung aus Patrizierhäusern aus dem 15. und 16. Jahrhundert, beeindruckenden Kirchen und öffentlichen Denkmälern wie dem ikonischen Holstentor gibt der Stadt einen einzigartigen Charakter. Diese baulichen Meisterwerke sind nicht nur architektonische Höhepunkte, sondern auch ein bedeutender Teil des kulturellen Erbes der Hanse, das in Lübecks historischer Bedeutung resoniert.
Besonders zu erwähnen ist die Löwen-Apotheke, die älteste Apotheke der Stadt, die 1812 gegründet wurde und in einem der ältesten Bürgerhäuser Lübecks residiert. Hier werden noch heute Heilmittel nach jahrhundertealten Rezepturen gemischt, eine Tradition, die sich bis in römische Zeiten zurückverfolgen lässt. Zudem fand der Baggerfahrer Jürgen Köpsel 1984 bei Ausgrabungen eine beeindruckende Münzsammlung aus dem 16. Jahrhundert. Diese umfasst rund 24.000 Gold- und Silbermünzen, die Lübecks Handelsbeziehungen im Jahr 1530 dokumentieren und dabei einen Wert von etwa 1,8 Millionen Euro darstellen.
Ein Erlebnis für alle Sinne
Die Stadtführung „Film ab! Lübeck als Drehort“ ist nicht nur eine Sehenswürdigkeit für Cineasten, sondern auch eine einmalige Möglichkeit, die historische Kulisse zu genießen und die vielen Geschichten zu entdecken, die die Stadt zu erzählen hat. In den malerischen Gassen und an den einzigartigen Drehorten wird Geschichte lebendig. Ob bei einem künstlerischen Spaziergang durch die Altstadt oder beim Eintauchen in die Geheimnisse vergangener Zeiten – diese Veranstaltung verspricht für alle Teilnehmer ein unvergessliches Erlebnis in Lübeck zu werden.
Für alle, die noch auf der Suche nach einem besonderen Event sind, ist der Besuch dieser Stadtführung ein absolutes Muss. Lübeck, mit seiner reichen Geschichte und lebendigen Kultur, wird auch die skeptischsten Besucher begeistern und ihnen die Möglichkeit geben, die Stadt aus einer ganz neuen Perspektive zu erleben.