Herbstliche Entdeckungen: Neue Ausstellungen und Kultur-Highlights in Norddeutschland!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Entdecken Sie Lübeck vom 5. bis 9. November 2025 bei den Nordischen Filmtagen mit rund 200 Filmvorführungen und kulturellen Höhepunkten.

Entdecken Sie Lübeck vom 5. bis 9. November 2025 bei den Nordischen Filmtagen mit rund 200 Filmvorführungen und kulturellen Höhepunkten.
Entdecken Sie Lübeck vom 5. bis 9. November 2025 bei den Nordischen Filmtagen mit rund 200 Filmvorführungen und kulturellen Höhepunkten.

Herbstliche Entdeckungen: Neue Ausstellungen und Kultur-Highlights in Norddeutschland!

Herbstzeit in Hamburg – das bedeutet nicht nur bunte Blätter und goldene Sonnenstrahlen, sondern auch spannende Veranstaltungen, die einen Besuch wert sind! Eine ganz besondere Reise durch den Herbstwald bietet die Nordtour, die am 1. November 2025 im Fernsehen ausgestrahlt wird. In der Zeit von 18:00 bis 18:45 Uhr können Zuschauerinnen und Zuschauer sich auf herbstliche Waldspaziergänge und fesselnde Museumsbesuche in Schwerin freuen.

Besonders beeindruckend ist der Wohldorfer Wald, der größte Laubwald Hamburgs, der von Illustrator Rüdiger Tillmann in seinen Tuschezeichnungen und Aquarellen portraitiert wird. Die Ausstellung im Duvenstedter BrookHus lädt Besucher ein, natürliche Schönheiten durch die Augen eines Künstlers zu erleben.

Kunst und Kultur in Schwerin

Ein weiterer Höhepunkt ist das Staatliche Museum Schwerin, das nach einer umfassenden vierjährigen Sanierung wiedereröffnet wurde. Mit renovierten Räumlichkeiten, die 10 Millionen Euro kosteten, größtenteils finanziert von der Dorit & Alexander Otto Stiftung, bietet das Museum jetzt eine beeindruckende Sammlung niederländischer und flämischer Malerei des 17. Jahrhunderts sowie 400 Quadratmeter Ausstellungsfläche für moderne Werke. Seit 2024 ist das Museum Teil des UNESCO-Weltkulturerbes und wartet darauf, von Kunstliebhabern entdeckt zu werden.

Wer sich für Theater begeistert, sollte das Dorftheater in Timmel nicht verpassen. Bis Mitte November wird hier das Stück „Timmel unner Strom“ in plattdeutscher Sprache aufgeführt, das das Leben in Timmel von 1918 bis 1925 thematisiert. Diese ehrenamtliche Initiative sorgt für eine authentische und unterhaltsame Darstellung der Region.

Regionale Aktivitäten und Veranstaltungen

Für alle Filmfans sind die Nordischen Filmtage Lübeck, die vom 5. bis 9. November stattfinden, ein Muss. Hier werden rund 200 Filme gezeigt, unter anderem der Eröffnungsfilm „Therapie für Wikinger“ aus Dänemark. Das Filmfestival gehört zu den Highlights im Veranstaltungskalender und zieht cineastische Entdecker an.

In Oldenburg gibt es regelmäßig die Offene Bühne der „Blauen Musik“, wo Musiker und Zuhörer in einem improvisierten Format zusammenkommen können. Diese monatlichen Musikabende im Blauschimmel Atelier versprechen, ein breites Spektrum an Talenten zu präsentieren und fördern den kreativen Austausch in der Gemeinde.

Und für diejenigen, die einmal einen Tag auf der Insel Poel verbringen möchten, gibt es die Initiative Inselfrauen auf Poel. Diese engagierten Frauen bieten selbst gebackene Torten, Galerie-Besuche und ayurvedische Frühstücksangebote an, wodurch ein besonderes Urlaubserlebnis entsteht.

Abschließend sei noch erwähnt, dass im Hansemuseum Lübeck spannende Informationen zur Hanse und ihrer Gründung präsentiert werden, die Geschichte lebendig machen und zum Staunen anregen.

Mit so vielen großartigen Veranstaltungen und Angeboten in der Region ist der Herbst die perfekte Zeit, um die Kölner Umgebung zu erkunden. Ob bei einem Spaziergang im Wohldorfer Wald oder einem Besuch im Museum, die Kultur bietet für jeden Geschmack etwas. Wer jetzt seinen Kalender voller Ideen füllt, macht garantiert keinen Fehler!

Weitere Informationen rund um die Nordtour sowie die verschiedenen Veranstaltungen finden Sie auf den jeweiligen Webseiten der Nordtour und Gmail, die nicht nur die spannenden Ereignisse zusammenfassen, sondern auch helfen, alles bestens im Blick zu behalten.