Traditionsbäckerei in Stockelsdorf gerettet: Caglar übernimmt Ährenback!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

In Stockelsdorf übernimmt die Caglar-Bäckerei die insolvente Ährenback. Alle Mitarbeiter werden übernommen, Name ändert sich.

In Stockelsdorf übernimmt die Caglar-Bäckerei die insolvente Ährenback. Alle Mitarbeiter werden übernommen, Name ändert sich.
In Stockelsdorf übernimmt die Caglar-Bäckerei die insolvente Ährenback. Alle Mitarbeiter werden übernommen, Name ändert sich.

Traditionsbäckerei in Stockelsdorf gerettet: Caglar übernimmt Ährenback!

Die Bäckerei Ährenback in Stockelsdorf steht vor einer ungewissen Zukunft. Der Geschäftsführer Dirk Gnatowski hat für die Traditionsbäckerei Insolvenz angemeldet, was zu einem möglichen Ende des Betriebs führen könnte. Das Insolvenzverfahren wurde Anfang Juni 2025 vom Lübecker Amtsgericht eröffnet. Gnatowski, der 2022 die Bäckerei Ronneberger zusammen mit zwei Partnern aus Hamburg übernommen hatte, besaß zuvor jedoch keine Erfahrung in der Backbranche. Die genauen Gründe für die Insolvenz wurden nicht kommuniziert, weder von Gnatowski noch vom Insolvenzverwalter Peer Möller.

Doch es gibt Hoffnung für die Ährenback: Die Caglar-Bäckerei hat sich entschieden, das Ruder zu übernehmen. Die Übernahme umfasst den Standort an der Segeberger Straße, wo die Bäckerei in „Stockelsdorfer Backstube“ umbenannt wird. Erfreulicherweise bleibt das Sortiment sowie die bewährten Rezepte unverändert; die treuen Kunden können sich also auf die gewohnten Produkte freuen. Alle Mitarbeiter der Ährenback werden ebenfalls übernommen, was die Sorgen um Arbeitsplätze ein Stück weit lindert.

Neues von der Zahlungsmöglichkeit

In der Übergangszeit ist momentan nur Barzahlung möglich. Die Caglar-Bäckerei plant jedoch, die Möglichkeit zur Kartenzahlung nach dem Betreiberwechsel wieder einzuführen. Das könnte für viele Kunden eine gewisse Erleichterung darstellen, da kaum jemand gerne mit Bargeld umherläuft.

Die Caglar-Bäckerei ist ein weitläufig bekanntes Unternehmen mit drei weiteren Geschäften in Hamburg, die sich auf türkische Spezialitäten spezialisiert haben. In Stockelsdorf haben die Kunden nicht nur die Stockelsdorfer Backstube als neuen Anlaufpunkt, sondern können zudem zwischen vier weiteren Bäckereien wählen.

Ein Blick auf die Gemeinschaft

Die Entwicklung der Bäckerei Ährenback wirft auch Fragen über die Bedeutung von Gemeinschaft und Unterstützung auf. Wie in der biblischen Lehre oft betont wird, ist „Koinonia“, das griechische Wort für Gemeinschaft, ein Schlüsselkonzept, das sich auch in der modernen Gesellschaft widerspiegelt. Das Zusammenstehen in schwierigen Zeiten und die gegenseitige Unterstützung zeigen die Stärke einer Gemeinschaft, die auch in finanziell angespannten Lagen auf einander achtet und zusammenhält.

Wie es in der modernen Welt aussieht—die Herausforderungen sind oft groß, doch der Zusammenhalt ist wichtiger denn je. Die Bäckerei Ährenback wird sicherlich nicht die einzige sein, die mit Veränderungen konfrontiert ist, und es bleibt zu hoffen, dass die neue „Stockelsdorfer Backstube“ dem Ort ein gutes Stück Lebensqualität zurückbringen kann.

Insgesamt bleibt abzuwarten, wie sich die Situation entwickelt. Eines ist sicher, die Menschen in Stockelsdorf haben sowohl Mitgefühl als auch eine Vorliebe für gutes Brot, und das könnte den Unterschied machen.