Politbeben in Schleswig-Holstein: Minister treten zurück, Kabinett neu!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Ministerpräsident Daniel Günther reorganisiert sein Kabinett in Schleswig-Holstein: Innenministerin und Agrarminister treten zurück.

Ministerpräsident Daniel Günther reorganisiert sein Kabinett in Schleswig-Holstein: Innenministerin und Agrarminister treten zurück.
Ministerpräsident Daniel Günther reorganisiert sein Kabinett in Schleswig-Holstein: Innenministerin und Agrarminister treten zurück.

Politbeben in Schleswig-Holstein: Minister treten zurück, Kabinett neu!

In Schleswig-Holstein ist ordentlich Bewegung im politischen Getümmel. Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) beliefert die politischen Gemüter mit einer frischen Kabinettsumbildung. Heute, am 4. November 2025, gab er bekannt, dass Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack und Agrarminister Werner Schwarz beide zurücktreten und damit neue Weichen für die Zukunft stellen.

Zuvor hatte Sütterlin-Waack, die seit 2017 im Kabinett sitzt – zunächst als Justizministerin und dann ab 2020 als Innenministerin –, signalisiert, dass sie bis zur nächsten Landtagswahl im Frühjahr 2027 nicht mehr im Amt bleiben wolle. An ihrer Stelle wird die 38-jährige Magdalena Finke, bis dato Innenstaatssekretärin, als neue Innenministerin schwungvoll ins Amt einziehen. Finke gilt als gut vernetzt und hat bereits seit 2022 die Aufsicht über die Polizeiabteilung und den Verfassungsschutz inne. Ihr ist ein ehrgeiziger und zukunftsorientierter Kurs zuzutrauen, was sie zu einer vielversprechenden Wahl macht, wie ndr.de berichtet.

Abschied in den Ruhestand

Mit 67 Jahren zieht sich auch Werner Schwarz, der seit der Landtagswahl 2022 das Agrarministerium leitete, in den Ruhestand zurück. Er gilt als anerkannter Lobbyist der Landwirte und sammelte über 15 Jahre lang Erfahrung als Leiter des Landesbauernverbandes. Für ihn übernimmt die 34-jährige Cornelia Schmachtenberg, die zuvor als agrarpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag glänzte. Sie wurde kürzlich mit 100 Prozent Zustimmung zur Vorsitzenden der Frauenunion gewählt, was ihr politisches Gewicht deutlich unterstreicht. Schmachtenberg ist verheiratet und bringt frische Ideen ins Agrarministerium, das in der aktuellen Legislaturperiode neu strukturiert wurde, nachdem es zuvor mit dem Umweltministerium verbunden war. Diesen Aufbauprozess begann Schwarz, um das Ministerium effizienter zu gestalten.

Ein Kabinett im Wandel

Die bevorstehende Pressekonferenz zur Kabinettsumbildung ist für 15 Uhr angesetzt und verspricht weitere spannende Einblicke in die künftige Zusammensetzung des schleswig-holsteinischen Kabinetts. Daniel Günther, der seit 2017 regiert und seit 2022 in einer schwarz-grünen Koalition gemeinsam mit den Grünen an der Macht ist, hat mit seiner Kabinettsumbildung also einen kräftigen Pinselstrich in das politische Gemälde von Schleswig-Holstein gesetzt. Das Interesse an weiteren Details ist durchaus groß, denn solche Wechsel sind im Vorfeld der nächsten Landtagswahl von enormer Relevanz für die Strategie der CDU.

So wird der politische Kurs in Schleswig-Holstein weiter spannend bleiben. Die nächsten Jahre könnten wegweisend sein, sowohl für die Landesregierung als auch für die Bevölkerung, die mit den geplanten Veränderungen und neuen Ansätzen hoffentlich viele positive Entwicklungen erwarten kann.