Zukunftsvisionen: Jugendbotschafter*innen gestalten Ostseeraum aktiv!

Erleben Sie aktuelle Ereignisse in Schleswig-Holstein am 16. Juni 2025: von Naturschauspielen bis Jugendbotschaftern.

Erleben Sie aktuelle Ereignisse in Schleswig-Holstein am 16. Juni 2025: von Naturschauspielen bis Jugendbotschaftern.
Erleben Sie aktuelle Ereignisse in Schleswig-Holstein am 16. Juni 2025: von Naturschauspielen bis Jugendbotschaftern.

Zukunftsvisionen: Jugendbotschafter*innen gestalten Ostseeraum aktiv!

Am Montag, den 16. Juni 2025, steht in Lübeck ein spannendes Ereignis an: die Jugendbotschafter*innen versammeln sich, um über die Zukunft der Jugend im Ostseeraum zu diskutieren. Dieses Treffen trägt zur Stärkung der deutsch-türkischen Beziehungen bei und zeigt einmal mehr, wie wichtig Zusammenarbeit und Dialog für die nächste Generation sind. Wie NDR berichtet, spielt der Austausch zwischen den Kulturen eine zentrale Rolle in der Arbeit des Vereins Jugendbotschafter.

Die Organisation, die aus den Alumni des Youth Ambassador Trainings (YAT) hervorgegangen ist, wurde 2018 gegründet und verfolgt das Ziel, Begegnungen und Dialoge zwischen jungen Menschen aus Deutschland und der Türkei zu fördern. Initiativen wie die YASP Academy bieten die Möglichkeit, digitale Fähigkeiten und Medienkompetenz zu erlernen, was besonders in der heutigen Zeit von großer Bedeutung ist.

Engagierte Stimmen für den Dialog

Die Vielfalt der Mitgliedschaften im Jugendbotschafter e.V. zeigt, wie groß das Engagement ist. Esra Lukas, eine engagierte Youth Ambassador, ist seit 2020 dabei und nutzt ihre Plattform, um die Beziehungen zwischen türkischen und deutschen Jugendlichen zu verbessern. Auch Aslihan und Tuna bringen ihre Perspektiven ein: Sie sind bestrebt, mit Gleichgesinnten zu arbeiten und die Gesellschaft inklusiver zu gestalten. Jugendbotschafter.com hebt hervor, wie diese jungen Menschen gemeinsam für positive Veränderungen eintreten.

Besonders hervorzuheben ist das „Musical Bridges“-Projekt von 2021, das Workshops zur Musik als verbindende Kraft anbot. Solche Projekte stützen sich auf den Peer-to-Peer-Ansatz des Vereins, was ihn einzigartig im Bereich des Jugendaustauschs macht. Cengiz Jiménez Laux, der erste Vorsitzende, betont die Wichtigkeit des Mentorings und der Beziehungen, die innerhalb des Netzwerks entstehen.

Ausbaufähige Perspektiven

Ein weiterer Baustein der Zukunftsplanung ist die Fokussierung auf die psychische Gesundheit von Geflüchteten. Geplant sind auch kulinarische Austauschprojekte, die nicht nur den Geschmack, sondern auch die Kulturen zusammenbringen sollen. Die hohe Nachfrage nach den Workshops spricht für das rege Interesse an einem guten interkulturellen Austausch.

Die Ankündigung eines Open Air-Konzerts der Fantastischen Vier in Kiel sowie das Gedenken an 125 Jahre Elbe-Lübeck-Kanal unterstreichen, dass auch in der Region viel los ist und die Gemeinschaft durch kulturelle Ereignisse zusammenrückt. Die Bauten wie die neue Brücke über der A 1 bei Bargteheide zeigen zudem, dass die Stadt sich stetig weiterentwickelt. Das alles zeigt: Da liegt was an in Lübeck, und das Engagement der Jugendbotschafter*innen ist ein wichtiger Teil davon.