Chancen durch Bildung: Neue Perspektiven für Neusser Beschäftigte

Neues Projekt der Otto Benecke Stiftung e.V. unterstützt Bildung im Strukturwandel

Rhein-Kreis Neuss. Im Zuge des Strukturwandels im Rheinischen Revier stehen viele Menschen vor der Herausforderung von Veränderungen im Berufsleben. Mehr als 100.000 Personen im Rhein-Kreis Neuss besitzen keinen formalen Berufsabschluss, was ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt erheblich einschränkt. Die Otto Benecke Stiftung e.V. (OBS) stellt mit ihrem neuen Projekt „Auf der Spur: Chancen durch Bildung“ eine wichtige Ressource zur Verfügung, die diesen Menschen helfen wird, sich für die Zukunft besser aufzustellen.

Chancen für Arbeitskräfte durch gezielte Weiterbildung

Das Vorhaben der OBS zielt darauf ab, Beschäftigten in Helfertätigkeiten neue Perspektiven zu eröffnen. Diese Gelegenheit zur Weiterbildung, sei es durch Anpassungsqualifizierungen oder den Erwerb von Berufsabschlüssen, soll den Teilnehmern nicht nur helfen, einen sicheren Arbeitsplatz zu finden, sondern auch die Fachkräftesituation in den Betrieben zu verbessern. Indem die städtische Wirtschaft auf qualifizierte Arbeitskräfte zugreifen kann, wird eine Win-win-Situation geschaffen.

Politische Unterstützung verstärkt regionale Maßnahmen

Ein entscheidendes Element für den Erfolg des Projektes ist die Unterstützung durch die Politik. Hermann Gröhe, der Neusser Bundestagsabgeordnete und ehemalige Bundesminister, hat sich klar für die Notwendigkeit ausgesprochen, die Betroffenen rechtzeitig auf die Arbeitsplätze der Zukunft vorzubereiten. Er betont, dass „passgenaue Weiterbildungsangebote“ erforderlich sind, um den unterschiedlichen Bildungsbedarf der Beschäftigten und die zukünftigen Anforderungen der Unternehmen in Einklang zu bringen. Gröhe hebt hervor, dass eine persönliche Ansprache sowie eine gute Vernetzung zwischen den Weiterbildungsanbietern und der Industrie dabei unerlässlich sind.

Regionale Präsenz durch neues Projektbüro

Um den Menschen im Rhein-Kreis Neuss direkten Zugang zu Informationen und Hilfestellungen zu bieten, wird die Otto Benecke Stiftung e.V. in Kürze ein Projektbüro im TZG Business Center an der Königstraße 32-34 in Neuss eröffnen. Dr. Lothar Theodor Lemper, der geschäftsführende Vorsitzende der Stiftung, zeigt sich erfreut über die Unterstützung von Hermann Gröhe, um die Vernetzung vor Ort zu fördern und somit die Ansprechbarkeit für die Bevölkerung zu erhöhen.

Förderung durch Landes- und EU-Institutionen

Das Projekt erhält bedeutende finanzielle Unterstützung vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen sowie von der Europäischen Union. Diese Förderung unterstreicht die Relevanz des Projektes in einer Zeit, in der der Strukturwandel nicht nur lokale, sondern auch europäische Herausforderungen mit sich bringt.

Insgesamt trägt das Projekt „Auf der Spur: Chancen durch Bildung“ dazu bei, den Menschen im Rhein-Kreis Neuss neue Perspektiven zu eröffnen und gleichzeitig den Fachkräftebedarf der regionalen Unternehmen zu decken. Die richtige Weiterbildung zur richtigen Zeit könnte entscheidend sein für die zukünftige berufliche Integration und die wirtschaftliche Stabilität der Region.

NAG