75 Jahre Spielmannszug Ganderkesee: Nachwuchs dringend gesucht!

Bookhorn, Deutschland - Der Spielmannszug Ganderkesee steht vor einer wichtigen Herausforderung: Als der Verein im August 2023 sein 75-jähriges Bestehen feierte, machte der musikalische Leiter Dieter Meyer deutlich, dass der Verein unter einem Mangel an musikalischem Nachwuchs leidet. Trotz eines stabilen Klangbildes wächst die Sorge um die Überalterung der Mitglieder, berichtet der Weser-Kurier.
Die Mitgliederversammlung, die am Montag im Vereinsheim in Bookhorn stattfand, thematisierte diese Problematik. Meyer ermutigt die Mitglieder dazu, aktiv Werbung zu machen und gezielt Kinder und Jugendliche zu fördern. Eine Kleingruppe des Vereins wird sich intensiv mit dem Thema Kinder- und Jugendförderung auseinandersetzen.
Aktive Mitglieder und Auftritte
Im vergangenen Jahr hatte der Spielmannszug durchschnittlich 24 Musiker und konnte 19 Auftritte absolvieren. Diese Zahl lag zwar höher als im Vorjahr, dennoch mussten viele Anfragen leider abgesagt werden. Klaus Meyer, der 1. Vorsitzende, hebt nicht nur die musikalischen Aspekte hervor, sondern auch die gute Resonanz auf nicht musikalische Aktivitäten wie Kohlfahrten, Radwanderungen, Sommerfeste und Weihnachtsfeiern.
Ein besonderes Ereignis war der Besuch aus der Partnerstadt Château-du-Loir anlässlich des 45-jährigen Bestehens der Partnerschaft. Diese Veranstaltungen fördern nicht nur den Zusammenhalt im Verein, sondern auch die Bindung zur lokalen und internationalen Gemeinschaft.
Finanzen und Ehrungen im Verein
Den finanziellen Überblick für das Jahr 2024 präsentierte Schatzmeister Matthias Meyer. Er berichtete von einem Verlust aufgrund hoher Ausgaben für Instrumente, Uniformen und die Pflege der Partnerschaft, wies jedoch darauf hin, dass der Verein über ausreichende Rücklagen verfügt, um Investitionen zu ermöglichen.
Für die nahe Zukunft sind bereits einige Ereignisse geplant, darunter ein Besuch bei Les Dauphines du Val de Loir in Château-du-Loir im Juni sowie die Feierlichkeiten zum 75-jährigen Bestehen im August. Bei den turnusmäßigen Wahlen wurden die Amtsinhaber einstimmig für drei weitere Jahre wiedergewählt. Besondere Ehrungen erhielten Nicole Bennack, Celina Meyer und Detlef Kohlwey für bis zu zehn Jahre aktive Mitgliedschaft, während Marvin Meyer für 15 Jahre einen goldenen Stern erhielt. Ronald Pleus wurde für 40-jährige Mitgliedschaft mit einer Ehrennadel geehrt.
- Besonders geehrt wurden:
- Petra Ahlers
- Ralf Ahlers
- Anke Grunenwald
- Claudia Meyer
- Fred Meyer
- Harald Meyer
Gemeinschaftliches Engagement durch Musik
Ein zentraler Aspekt der Vereinsarbeit ist das Community-Engagement, das sich durch die Interaktion und Einbindung in die lokale Gemeinschaft auszeichnet. Aktivitäten wie kostenlose Konzerte, Musikworkshops und öffentliche Auftritte in Krankenhäusern und Altersheimen sind nur einige der Bemühungen, die Musik in die Gemeinschaft zu tragen und sie mit den Menschen vor Ort zu verbinden. Damit wird der Spielmannszug Ganderkesee zu einem lebendigen Knotenpunkt mit tiefen Verbindungen zur Umgebung, wie auf der Fanfarenzug Academy ausführlich dargelegt wird.
Der Verein verfolgt das Ziel, nicht nur musikalisch zu unterhalten, sondern auch eine enge Bindung zur Gemeinschaft aufzubauen, was nicht nur der musikalischen Erfahrung, sondern auch der sozialen Kohäsion zugutekommt.
Details | |
---|---|
Ort | Bookhorn, Deutschland |
Quellen |